Von einer positiven Haushaltsentwicklung nach dem dritten Quartal konnte Verwaltungsfachkraft Gisela Zetzlmann in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss im Sitzungsaal in der letzten Woche berichten. Vor allem die positive Entwicklung der Gewerbesteuer, trotz Corona, ist erfreulich. So stehen die zu erwartenden Einnahmen (etwa 7,6 Millionen Euro), zum jetzigen Zeitpunkt bei 114,66 Prozent gegenüber des Haushaltsansatzes. Dabei schlägt besonders die Steigerung bei der Gewerbesteuer zu Buche. Zu bemerken ist auch ein Anstieg der Hundehalter in der Kommune, wie die Steigerung der Hundesteuer (106 Prozent) zeigt. Auf der Ausgabeseite trägt die erfreuliche Entwicklung zur Erhöhung der Gewerbesteuer und Kreisumlage bei. Die Vertreter der drei Fraktionen zeigten sich mit der Entwicklung sehr zufrieden.
Einstimmig stimmten die Ausschussmitglieder der Festsetzungen der Miete für die Grundschul- und Mittelschulgebäude zu. Die Miete für das Grundschulgebäude für 2022 steigt nur geringfügig um 296 Euro auf 96 105 Euro. Bei der Mittelschule wirken sich die hohen Sanierungskosten des Gebäudes aus. Es wurde die Erhöhung um 17 903 Euro auf 180 921 Euro beschlossen.
Positiv beschieden die Räte auch dem Zuschussantrag des Burschenverein im Rahmen der Vereinsförderung. So wird die Restaurierung, die 6192, 68 Euro kostet, der fast 100 Jahre alten Fahne (1931) des Vereins mit 3000 Euro gefördert. Eine Tischstandarte mit Fahnenband aller Gründungsmitglieder aus dem Jahr 1928 wird ebenfalls restauriert. Die Kosten von 1000 Euro übernimmt Bürgermeister Ernst Schicketanz aus seinem Budget.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.