Der Altenstädter Gemeinderat beschloss, die Ferienzeit des Gremiums in der Geschäftsordnung aufzuheben. Das hat zur Folge, dass kein Ferienausschuss gebildet wird. Bei dringenden Angelegenheiten im August wird eine Gemeinderatssitzung abgehalten. Die Entscheidung fiel wie auch alle folgenden einstimmig.
Bebauungspläne aufgehoben
In drei Einzelabstimmungen ging es um die Aufhebung jahrzehntealter Bebauungspläne. Dem für die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange vom Architekten Hans Kleierl, Vohenstrauß, erstellten Entwurf für "Süd I" wurde zugestimmt, die Beteiligung ist durchzuführen. Dasselbe geschah bei den Bebauungsplänen "Süd II B" und "Süd II C". Der Markt Parkstein plant eine Erweiterung seines "Gewerbegebietes Nord II". Nachdem schon der entsprechende Flächennutzungsplan im Gemeinderat behandelt worden war, gab es auch jetzt keine Einwände in der Nachbarkommune.
Geheimhaltung entfallen
Aus nichtöffentlichen Sitzungen wurden folgende Beschlüsse einstimmig gefasst, bei denen die Geheimhaltung entfallen ist: Der Auftrag für die Planung und den Ausbau der Reginastraße wurde dem Büro Zwick-Ingenieure, Weiden, in Höhe von 89.287 Euro brutto erteilt. Ein entsprechender Vertrag ist abzuschließen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag für den Abriss der Gebäude in der Schaumbergerstraße 8 an die Firma Hierold Bau, Moosbach, zum Preis von 124 958 Euro brutto zu vergeben. Für die Erneuerung der Gemeindeverbindungsstraße von der Kreisstraße NEW 2 nach Meerbodenreuth erhielt die Firma Rädlinger Straßen- und Tiefbau, Selbitz, zum Preis von 335 943 Euro brutto den Auftrag.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.