Altenstadt an der Waldnaab
09.09.2022 - 09:53 Uhr

Schulanfang 2022/23 an der Grundschule Altenstadt/WN

Die Grundschule Altenstadt freut sich auf die Abc-Schützen. Symbolbild: fvo
Die Grundschule Altenstadt freut sich auf die Abc-Schützen.

Mit 7 Klassen und 182 Schülern startet die Grundschule Altenstadt am Dienstag, 13. September, ins neue Schuljahr. Am ersten Schultag beginnt der Unterricht für die zweiten bis vierten Klassen um 8 Uhr. Unterrichtsende ist um 11.15 Uhr. Die Schulanfänger der Klasse 1a beginnen ihren ersten Schultag um 8.15 Uhr, die Abc-Schützen der Klasse 1b folgen um 9.45 Uhr. Treffpunkt ist im Pausenhof. Am Mittwoch endet der Unterricht für alle Klassen um 11.15 Uhr. Ab Donnerstag findet Unterricht nach Stundenplan statt. Alle Buslinien fahren regulär nach der vierten oder sechsten Stunde.

Folgende Lehrkräfte leiten die Klassen: 1a Roswitha Kurz. 1b Linda Sertl. 2a Ulrike Brandl-Pawlick. K2_3 Anna-Maria Pilz. 3a: Simone Sailer. 4a: Thomas Gallesdörfer. 4b: Daniela Beierl. Das Lehrerkollegium um Rektorin Doris Bodensteiner und Konrektorin Elisabeth Kroeker wird ergänzt durch die Förderlehrerin Maria Schmid. Für den Religionsunterricht sind Pfarrer Thomas Kopp und Claudia Stöckl (katholische Religion) sowie Lydia Engelhardt und Manuela Göldner-Gruber (evangelische Religion) zuständig. Als Fachlehrkräfte für Werken und Gestalten sind Edeltraud Fichtner, Angela Bauer, Benjamin Herzer und Victoria Schauer tätig. Als Drittkräfte sind Carina Völkl sowie Katerina Wimmer eingesetzt. Frau Wimmer erteilt auch den Tschechisch-Unterricht.

Jugendsozialarbeiterin Katharina Groß steht den Schülern, Eltern und Lehrkräften unterstützend und beratend zur Seite.

Die Kinder, die im Offenen Ganztag bei Learning Campus angemeldet sind, können bereits ab dem ersten Schultag betreut werden. Info bei Standortleitung Kerstin Sommermann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.