Altenstadt an der Waldnaab
30.09.2022 - 08:53 Uhr

Sportkegelclub Altenstadt-Neustadt ehrt seine Besten und treue Mitglieder

Die Geehrten des 1. SKC Altenstadt-Neustadt von links: Gerlinde Sossalla, Lena Lugert, Martina Lugert, Harald Lugert, Sonja Guhling, Sieglinde Schön und Michael Deuerling. Bild: adj
Die Geehrten des 1. SKC Altenstadt-Neustadt von links: Gerlinde Sossalla, Lena Lugert, Martina Lugert, Harald Lugert, Sonja Guhling, Sieglinde Schön und Michael Deuerling.

In der Coronazeit haben es Sportvereine nicht leicht. Auch der 1. SKC Altenstadt-Neustadt musste in der abgelaufenen Saison 2021/2022 eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückziehen. Die Ehrung der Clubmeisterschaften, die Bilanz für die Saison 2021/22 und Ehrung langjähriger Mitglieder stand im Mittelpunkt der Versammlung des Kegelvereins. Sportwart Harald Lugert gratulierte den Besten zu ihrer Leistung.

In der Saison 2021/22 war der Sportbetrieb von Corona gebeutelt. Die Herrenmannschaft musste aus der Kreisliga zurückgezogen werden. Die beste Einzelleistung in diesem Jahr erreichte Michael Deuerling mit 590 Kegel beim Auswärtsspiel in Floß. Die Damenmannschaft belegte den 6. Tabellenplatz in der Bezirksliga A-Nord. Mit 578 Kegel spielte Lena Lugert das beste Ergebnis im Heimspiel gegen Pirk. Die Mannschaftsbesten waren Michael Deuerling (527 Kegel im Schnitt) und Gerlinde Sossalla (524 Kegel im Schnitt).

Clubmeisterin der Damen wurde Gerlinde Sossalla mit 5319 Kegel. Bei den Männern belegte Harald Lugert mit 5375 Kegel den 1. Platz. Im Paarlauf waren Martina und Harald Lugert erfolgreich.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Sieglinde Schön, Reinhard Guhling (beide 25 Jahre), Sonja Guhling und Alexander Bayer (beide 25 Jahre) geehrt. Für 500 Spiele wurde Thoms Lugert und für 450 Spiele Michael Deuerling ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.