Altenstadt an der Waldnaab
30.09.2024 - 11:00 Uhr

Sportverein Altenstadt/WN feierte 75 Jahre mit der "Nacht der Tracht“

Mit einer "Nacht der Tracht" feierte der SV Altenstadt/WN sein 75-jähriges Bestehen. Das Event lockte mit Kultband und Tanz auf den Bierbänken die zahlreichen Besucher in Trachten-Anzug.

Dirndl und Lederhosen soweit das Auge reichte: Die meisten Besucher der „Nacht der Tracht“ in Altenstadt/WN waren passend zum Motto des Abends auch in Tracht gekommen. Die Kultband „Stoapfälzer Spitzbuam“ heizte den Feierwütigen in der gut gefüllten Festhalle im Sportzentrum mächtig ein.

So dauerte es nicht lange, bis die Gäste auf den Bierbänken tanzten. Bis nach Mitternacht gönnten die vier Musiker den Gästen fast keine Pause. Auch die in einem Zelt untergebrachte Bar fand guten Zuspruch. Leckere Cocktails oder Aperol begeisterte die Gäste. Der Burschenverein sorgte für Steaks und Bratwürste. Der Grund für die große Sause war das 75-jährige Bestehen des SV Altenstadt/WN.

Gründung im Jahr 1949

Ein Rückblick an die Anfänge. Der Sportverein Altenstadt/WN wurde am 3. September 1949 im Gasthof „Zum Schwarzen Bären“ gegründet. Gründungsvorsitzender war der als „Beutler Zack“ bekannte Alois Beutler. Ende des Jahre zählte der Verein bereits 59 Mitglieder. 1951 wurde der erste Sportplatz gebaut. 1957/58 konnten die Fußballer erstmals einen Aufstieg feiern. 1961 wurde eine Holzbaracke gebaut, die zum ersten Sportheim wurde.

Bald folgte der Anbau einer Pächterwohnung und Umkleidekabine. Ein großer sportlicher Erfolg wurde mit dem Aufstieg in die Bezirksliga Oberpfalz 1964 gefeiert. Wenige Jahre später wurde die Turnabteilung gegründet. Die Palette reichte vom Mädchenturnen bis hin zur Skigymnastik. 1969 steigt die Mitgliederzahl auf 500. Es wurden die Karateabteilung und die Volleyballabteilung gegründet. Das Sportgelände wurde um einen weiteren Sportplatz erweitert. Die Gründung der Tennisabteilung erfolgte 1976, wie auch die Grundsteinlegung für das neue Sportzentrum. Nach längerer Bauzeit war der Silvesterball 1982 der erste Höhepunkt im Sportzentrum.

1986 nimmt die Leichtathletikabteilung einen ungeahnten Aufschwung. Die Mitgliederzahl wächst 1991 auf 1200 an. 1992 tritt überraschend Manfred Greiner als Vorsitzender zurück. Gefeiert wird 25 Jahre „Alte Herren“ und 25 Jahre Versehrtensport. Das Jahr 1999 stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Gründungjubiläums mit dem Auftritt der Klostertaler. 2006 wird das Beachvolleyballfeld eingeweiht. 2008 hat sich der Mitgliederstand auf 1096 Personen verringert.

Füßl als neuer Pächter

Schwierig war es auch für das Sportzentrum einen Pächter zu finden. Immer wieder fand ein Wechsel der Bewirtschaftung des Sportzentrums statt. Was die nicht gerade rosige finanzielle Lage des Vereins belastete. Nach einer kurzen Selbstbewirtung übernahm 2010 Jürgen Füßl als Pächter das Sportzentrum.

Dies stellte sich als Glücksfall für den Verein heraus. Mit Eigenkapital und viel Initiative verwandelte Füßl das Sportzentrum in "d`Wirtschaft" und machte sich weit über die Grenzen Altenstadts einen Namen. Dies kam auch dem Verein zugute. Mit der Feier des 75-jährigen Bestehen in der Festhalle setzte der derzeitige Vorstand ein Highlight.

Hintergrund:

Sportverein Altenstadt/WN

  • Gründung: 3. September 1949
  • Vorsitzende: Daniel Wokensky, Joachim Kraemer
  • Heimat: Sportzentrum Altenstadt/WN, Jahnstraße
  • Mitglieder: etwa 950
  • Abteilungen: Fußball, Karate, Tennis, Leichtathletik, Tischtennis, Turnern/Gymnastik, Versehrtensport/ Reha-Vital-Sportgruppe, Volleyball und Mountainbike.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.