Größer und sichtbar jünger ist die Chorgemeinschaft in Altenstadt geworden. Unter der Gesamtleitung von Marina Gmeiner präsentierten die Sängerinnen und Sänger am dritten Adventssonntag in der neuen Pfarrkirche schwerpunktmäßig Werke von Lorenz Maierhofer und John Rutter. Gmeiner hatte auch eine junge Sängerschar aus der näheren Umgebung für das Singen gewinnen können. Amelia Gradl, Pauline Liewald, Milena Pajda, Lilly Gall, Anna und Julia Lindner sowie Jakob Brunner sorgten für eine kleine Überraschung während des Adventkonzerts.
Nach der Begrüßung von Pfarrer Thomas Kopp eröffnete die Neustädter Klarinettenmusik unter der Leitung von Karl Wildenauer feierlich das Adventsingen mit dem Stück „Über d'Alma“. Der Chor nahm mit dem „Himmlischen Adventjodler“ die Stimmung auf, begleitet von der Neustädter Klarinettenmusik sowie der Zithergruppe mit Michaela Gaach, Theresa Nacke, Nicole Presche und Ottmar Braun an der Gitarre. Mit Stücken wie „Stille Zeit“, „Krippengsangl“ und „Woferl-Boarischer“ waren sie eine wunderbare Ergänzung dieser besinnlichen Adventstunde.
Sprecher Tobias Roderer beschrieb eingangs die Kernbotschaft des Advent: „Nur in Deinem Herzen, nur im Raum der Stille, kann Gottes Ankunft in Dir geschehen.“ Der Chor stimmte zu mit dem Lied „Stille“ von Lorenz Maierhofer, um dann geheimnisvoll von der „Winternacht“ zu singen. „Seht, am Himmel steht ein Stern!“ jubilierte dann der Chor und hier stimmte die junge Sängerschar mit ein. Mit ihren hellen Glockenstimmen machte sie die freudige Botschaft von der Ankunft des Gottessohnes ganz besonders deutlich.
Nach dem Orgelspiel von Tobias Rupprecht richteten die Sänger mit dem „Weihnachtswiegenlied“ den Blick auf das Geschehen von Bethlehem. Schließlich verkündete der Chor im Lied „In tiefer Nacht trifft uns die Kunde“ die freudige Nachricht: „Ein Menschen-sohn ist uns geboren!“ Im Jahr 1979 hat der Chor erstmals unter der Leitung von Christian Peters ein Konzert aufgeführt. Seit 2010 leitete Marina Gmeiner den Chor. Die Chorgemeinschaft hat 33 aktive Mitglieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.