Eine feste Größe im Kalender der Vereine in Altfalter ist die jährliche Kirwa zu Ehren der Bartholomäuskirche. Am vorletzten Wochenende im August wird am Patroziniumstag am Samstagnachmittag der Kirwabaum in der Ortsmitte in Altfalter aufgestellt. Veranstalter ist die „ArGe (Arbeitsgemeinschaft) Altfalter, zu der sich die örtlichen Vereine der Feuerwehr, Schützengesellschaft, Landjugend, Sportclub und der Schloßbauernverein zusammengeschlossen haben.
Prächtiger Kirwabaum
Die mit Girlande und zwei Festkränzen geschmückte Fichte konnte auf das Kommando „Hau ruck“ des örtlichen Feuerwehrkommandanten Manfred Bauer in die Höhe gehievt werden, bevor in der Abenddämmerung ein kurzer Regenschauer das Geschehen von dem Vorplatz in die Innenräume der Festscheune verlagerte. Neben der Jahreszahl ist auch ein Herz aus Kronenkorken in die Baumrinde geformt, was eine feste Tradition in Altfalter ist. Musikalisch umrahmte das Kirwabaumaufstellen Reinhold Dobler mit der Quetschn und die zahlreichen Zuschauer konnten unter den Sonnenschirmen den Kirwa-Samstag genießen.
Auch die „Altfalterer Bixn“, wie sie sich selbst nennen, waren mit von der Partie und stimmten sich auf die Partynacht ein. Die etwa 20 Kirwamoidln waren auch an vorderster Front als die sechsköpfige Band „Flashlight“ aus Bruck durchstartete. Mit klassischer Bierzeltmusik bis hin zu internationalen Hits begeistere die junge Band das gemischte Publikum. Ob „Fürstenfeld“, „Resi, i hol di mit dem Traktor ab“ oder „Summer of 69“, alles bekannte Schlager zum Mitklatschen und Mitsingen, zu späteren Stunde auch zum Tanzen und Abrocken.
Luftballon-Wettfliegen
Nach dem Festgottesdienst am Sonntagvormittag und dem Mittagstisch hatten vor allem die jüngeren Besucher in der Hüpfburg und beim Ballonflugwettbewerb einen riesigen Spaß. Doch bevor es so weit war, wurde die Andacht in der Bartholomäuskirche gefeiert. „Guat Afglegt“ hieß nicht nur die Musikanten-Formation am Nachmittag, sondern auch die zahlreichen Gäste waren gut aufgelegt. Ein Highlight des bunten Nachmittagsprogramms war das Luftballon-Wettfliegen, wo es Gutscheine vom „Fashion Point“ Schwarzenfeld, Eintrittskarten für die Holzkugel und Familien-Eintrittskarten für den „Movin-Ground“ am Steinberger See, Karten für den Churpfalzpark in Loifling sowie Freikarten fürs „Nabbadabbadoo“ in Nabburg zu gewinnen gab.
Laut Organisatorin Franzika Danner werden bis Mitte September die Gewinner benachrichtigt. Auch Barbara Schwarzenberger aus Schwandorf, Marianne Eckert aus Schwarzenfeld und Renate Birner aus Nabburg ließen Luftballone in den Himmel steigen, mit der Hoffnung, für die Enkelkinder einen Preis zu gewinnen. Nicht nur in der Hüpfburg, sondern auch beim Kinderschminken waren die Kinder im Element. Als routinierte Kirwa-Musikanten zogen Lugge am Schlagwerk, Stefan an der Gitarre und Michael mit dem Akkordeon durch die Besucher und spielten von Bierbank zu Bierbank. „Guat Afglegt“ war auch der Himmel, denn die Sonne lachte über Altfalter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.