Altfalter bei Schwarzach
28.09.2018 - 11:28 Uhr

Rund um den Apfel

Geschick und die Auswahl des richtigen Apfels sind die Voraussetzungen für den Erfolg beim Apfelschälen. Denn der größte Apfel liefert nicht unbedingt die längste Schale am Stück.

Hinein mit den Äpfeln. Der Obst- und Gartenbauverein zeigte den Kindern, wie frischer Saft gepresst wird. Bild: exb
Hinein mit den Äpfeln. Der Obst- und Gartenbauverein zeigte den Kindern, wie frischer Saft gepresst wird.

Der lustige Wettbewerb war nur eine von zahlreichen Stationen, die sich die Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins Altfalter-Schwarzach für den "Tag des Apfels" überlegt hatten. In der Probierstube standen elf verschiedene Apfelsorten bereit und überraschten nicht nur mit ungewöhnlichen Namen wie „Schöner aus Nordhausen“, „Kaiser Wilhelm“ und „Berner Rosenapfel“ sondern auch mit ganz unterschiedlichem Aussehen und Geschmack. Muskelkraft war beim Bedienen der Obstpresse gefragt. Dort konnten die Kinder mit Hilfe der Eltern leckeren Apfelsaft herstellen und sich diesen gleich zum Dotsch mit Apfelmus schmecken lassen. Ihr Wissen konnten die „Löwenzähnchen“ bei verschiedenen Quizfragen unter Beweis stellen. Es konnten auch Stofftaschen mit Obstmotiven bedruckt werden. Darin konnten die Kinder Äpfel ihrer Lieblingssorte und frischen Apfelsaft mit nach Hause nehmen. Zu Kaffee und Kuchen schaute die Seniorengruppe vorbei und der Tag des Apfels klang in gemütlicher Runde aus.

Gerne halfen die Kinder beim Bedienen der Obstpresse. Bild: exb
Gerne halfen die Kinder beim Bedienen der Obstpresse.
Kommt gut an: Der Apfelschälwettbewerb. Bild: exb
Kommt gut an: Der Apfelschälwettbewerb.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.