2018 war einiges geboten beim Obst- und Gartenbauverein Altfalter-Schwarzach. Der erste Vorsitzende Reinhard Wegerer blickte bei der Jahreshauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Pflegemaßnahmen rund um das Geräteheim und den Spielplatz, Heizölsammelbestellung, Teilnahme am Kegelturnier in Unterauerbach, das gut besuchte Weinfest im Schloßbauernhof sowie eine Pflanzaktion von Obstbäumen gehörten dazu. Höhepunkt war zweifelsohne die Einweihung des Geräteheimes im Mai. Außerdem wurden die Feste der Gartenbauvereine Wölsendorf und Mitterauerbach besucht. Die Mitgliederzahl hat sich insbesondere seit der Gründung der Kinder- und Jugendgruppe im April 2017 zum Positiven entwickelt. Zum Ende des Berichtsjahres umfasste die Mitgliederzahl 125 Erwachsene und 28 Kinder.
Umfangreich war das Programm der "Löwenzähnchen", die erfolgreich am landesweiten Wettbewerb "Streuobst-Vielfalt - Beiß rein" teilnahmen. Vom Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese, Bau eines Wildbienenhotels für den Garten, Ansaat einer Blumenwiese, Kräuterwanderung mit Monika Ermer, Apfelsaft pressen bis zum Tag des Apfels mit verschiedenen Stationen zum Thema Streuobst reichte die Palette. Kurz vor der Jahreshauptversammlung erhielten die Kinder dafür bei der Abschlussveranstaltung eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen.
Der Antrag zur Ernennung von Jürgen Kuschinsky zum Ehrenvorsitzenden wurde einstimmig angenommen. Dieser hatte den Verein 1999 in einer schwierigen Situation übernommen und bis zum Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen erfolgreich geführt. Neben der Einführung der Hutza-Abende fielen das 50-jährige Bestehen und der Umbau-Beginn des Gefrierhaisls zum Geräteheim in seine Amtszeit.
Bürgermeister Johann Gradl bedankte sich beim Verein für die Pflege der öffentlichen Grünanlagen und freute sich über die gute Jugendarbeit. Auch stellte er den Wert der Vereine für das Funktionieren des Dorflebens heraus. Gestärkt durch einen kleinen Imbiss folgten die Mitglieder gespannt den Ausführungen der Kräuterpädagogin Jeanette Ring zum Thema "Liköre und Heilschnäpse aus Kräutern und Wildfrüchten selber ansetzen". Viele waren überrascht, zu was sich die oftmals unterschätzten "Unkräuter" alles eignen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.