Altglashütte bei Bärnau
15.07.2021 - 15:30 Uhr

Schwimmmeister stellt klar: Fachliches Personal für Freibad Altglashütte vorhanden

Siegfried Walter lässt die Begründung für die Badschließung nicht gelten. Bei der Wasserwachtversammlung haben der Bürgermeister und der Wasserwacht-Vorsitzende fehlendes Personal angeführt.

Auch in diesem Jahr warten die Becken im Freibad Altglashütte vergeblich auf Besucher. Bild: ws
Auch in diesem Jahr warten die Becken im Freibad Altglashütte vergeblich auf Besucher.

Siegfried Walter, Technischer Leiter der Wasserwacht Hohenthan, will die Begründung für die Schließung des Waldfreibades in diesem Jahr so nicht hinnehmen. In einer Reaktion stellt er heraus, dass es nicht am fehlenden Fachpersonalliegen würde.

„Die Verantwortung für einen sicheren Badebetrieb liegt bei der Stadt“, bestätigt Walter. Die fehlende Fachkraft hätten Bürgermeister Alfred Stier und Engelbert Träger, Vorsitzender des Förderkreises Freibad Altglashütte und der Wasserwacht, als Grund angegeben, dass das Bad nicht geöffnet werden kann, blickt Walter auf die Jahresversammlung der Wasserwacht zurück.

Es sei richtig, dass die Stadt in der Verantwortung für einen sicheren Badebetrieb stehe. Es sei jedoch nicht nachvollziehbar, dass fehlendes Fachpersonal eine Öffnung verhindere, unterstreicht Walter. Bürgermeister Alfred Stier sowie den Stadträten würde ein ausgearbeitetes Schreiben vom 8. Juli vorliegen, in dem aufgezeigt werde, dass für alle Posten notwendiges, fachlich ausgebildetes Personal zur Verfügung stehe. "Ausgearbeitet mit Zustimmung von notwendigen Rettungsschwimmern, inhaltlich den Anforderungen im erarbeiteten und genehmigten Hygiene-Schutzgesetz und mit meiner Erfahrung als Schwimmmeister in meiner 48-jährigen Dienstzeit", führt Walter an.

Natürlich liege es auch in unserer Verantwortung und Pflicht für einen sicheren Badebetrieb Sorge zu tragen, so Walter in der Reaktion. Der benötigte Rettungsschwimmer wäre nicht mehr in der Wasserwacht tätig, sondern in einem Arbeitsverhältnis bei der Stadt. Die benötigte Fachkraft für den technischen Dienst (Walter selbst) brauche keine Rettungsfähigkeit für einen sicheren Badebetrieb nachzuweisen, wenn die Wasseraufsicht durch geeignetes Personal (Rettungsschwimmer) gewährleistet ist.

"Diese Anforderungen haben wir erfüllt und nachweislich von der Kommunalen Unfallversicherung Bayern bestätigt bekommen", stellt Siegfried Walter heraus.

Altglashütte bei Bärnau13.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.