Bei ihrem Ehrenabend im Gasthaus Kopf in Altmannshof hat die CSU Poppenricht-Traßlberg verdiente Mitglieder geehrt. Hermann Böhm, Vorsitzender und Bürgermeister, erklärte, was derzeit in der Gemeinde geschieht. Die Bauarbeiten in der Häringloher Straße hätten bereits begonnen. Für das Neubaugebiet in Speckshof kündigte er Versuchsbohrungen an, um zu prüfen, ob das Gelände für Erdwärme geeignet sei. Das Staatliche Bauamt habe angekündigt, die Ausschreibung für eine Fußgängerquerungshilfe über die Staatsstraße 2024 an der Einmündung der Goethestraße in die Wege zu leiten.
Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Harald Schwartz erinnerte, dass der Freistaat Bayern für das Landespflegegeld gut 400 Millionen Euro aufwende, Familiengeld bezahle und auch die Meisterausbildung finanziere. Ein Viertel aller deutschen Handwerksmeister seien in Bayern daheim. Während der Bund kräftig Migranten auf die Kommunen verteile und denen die Kosten aufbürde, erstatte Bayern seinen Kommunen rund 1,2 Milliarden Euro Unterbringungskosten. Die CSU könne auf ihre Basis zählen, sagte Schwartz, als er verdiente Mitglieder es Ortsverbands Poppenricht-Traßlberg ehrte. Bezirksrat Martin Preuß würdigte die Geehrten als "Stützen der Gesellschaft".
Seit zehn Jahren gehören Christian Gottwald, Nicole Hebeisen, Claudia Kammerl, Dominik Mitterer und Markus Weiß der CSU an. Vor 15 Jahren war Johannes Hauer eingetreten, vor 20 Jahren hatten sich Andreas Kühnl und Gertraud Weigl der Partei angeschlossen. Für 25 Jahre wurde Ulrich Kleinort geehrt, für 30 Jahre Johann Singer. Seit 40 Jahren halten Franz Fleischmann und Gerhard Weiss der CSU die Treue. Auf 45 Jahre blickt Günter Zeller zurück, auf 50 Jahre Rainer Kilian.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.