Altmannshof bei Poppenricht
22.07.2019 - 14:11 Uhr

Reiterin (13) stürzt: Leicht verletzt

Die Polizei spricht von Glück im Unglück: Das hatte eine Schülerin (13), die am Sonntagnachmittag in Altmannshof (Poppenricht) bei einem Reitturnier mit ihrem Pferd gestürzt ist.

Das hätte auch bös ausgehen können: Bei einem Reitturnier ist am Sonntag eine 13-Jährige mitsamt ihrem Pferd gestürzt. Das Mädchen wurde aber nur leicht verletzt. Bild: Patrick Seeger/dpa
Das hätte auch bös ausgehen können: Bei einem Reitturnier ist am Sonntag eine 13-Jährige mitsamt ihrem Pferd gestürzt. Das Mädchen wurde aber nur leicht verletzt.

Passiert ist dieser Unfall gegen 17.20 Uhr, wie die Polizei mitteilt: "Ohne Verschulden des Tieres stürzte die Reiterin nach vorne aus dem Sattel". Dabei riss sie dann auch das Pferd mit von den Beinen. Das Mädchen blieb auf der Bande liegen, kurzzeitig landete auch das Pferd auf der Reiterin. "Glücklicherweise zog sich die 13-Jährige, die einen Schutzhelm trug, nur leichte Verletzungen zu", berichtet die Polizei. Der Rettungsdienst brachte das Mädchen zur Untersuchung in das Klinikum St. Marien nach Amberg.

Info:

Zeugen sehen es anders

Mit der Schilderung aus dem Polizeibericht waren einige Teilnehmer des Reitturniers, bei dem eine Elfjährige gestürzt ist, nicht ganz einverstanden. Sie weisen darauf hin, dass die junge Reiterin "nicht einfach so nach vorne aus dem Sattel gestürzt" sei. Es sei zwar noch nicht endgültig geklärt, doch sei es wahrscheinlich, dass das Mädchen Übergewicht bekommen habe. Daraufhin sei das Pferd gestolpert und mit der Reiterin zu Boden gefallen. Das Pferd habe die Elfjährige also nicht mitgerissen und das Kind sei auch nicht auf die Bande gefallen. Schließlich sei das Tier auch nicht auf das Kind gefallen, sondern neben ihm gelandet - glücklicherweise, wie die Zeugen betonen. "Das einzige, was der Reiterin passiert ist, ist, dass sie mit ihrem Kopf gegen die Bande geknallt ist", bilanzieren sie in ihrem Schreiben an die Redaktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.