Das Entenrennen der Tabler hat immer einen karitativen Hintergrund. Denn den Erlös aus dem Rennen stiften die Tabler wie immer für förderwürdige örtliche Einrichtungen. Den Hauptanteil aus dem Erlös erhält diesmal aus aktuellem Anlass die Amberger Tafel. Auch der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) wird bedacht. Für den SkF werden die Tabler wie alle Jahre ein Pflegekinder-Sommerfest ausrichten, heuer auf dem Frohnberg.
Jahr für Jahr stehen die Amberger Tabler jeden Samstag im April mit ihrem Verkaufsstand auf der Krambrücke, um möglichst viele potenzielle Kunden persönlich anzusprechen, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Neu ist die Verkaufsstelle im Amberger Stadtlabor in der Bahnhofstraße. Am Renntag selbst übernehmen die Old Tablers den Verkauf. Die Einzelente, ob groß oder klein, kostet 4 Euro, drei Enten gibt es für 10 Euro, fünf Enten für 15 Euro. Die Plastikrenner sind auch in zahlreichen Geschäften erhältlich.
Wer außerhalb der Geschäftszeiten kaufen will, kann dies am „Entomaten“ am Rathauseingang tun. Ein Netz mit drei Enten kostet auch dort zehn Euro. Es müssen aber Euro-Münzen am Automaten verwendet werden.
Noch ein Hinweis ist den Tablern wichtig: „Alle Enten werden selbstverständlich am Schluss wieder eingesammelt, gewaschen und wiederverwendet für das nächste Entenrennen. Denn die Umwelt liegt uns am Herzen“, versichert RT-Präsident Thomas Andraschko in einer Presseinformation des Clubs.
Die Hauptpreise: 1. Platz: 1.000-Euro-Gutscheon für ein Familienwochenende im Disneyland Paris, gestiftet von LVM Fickenscher; 2. Platz: Kinderfahrrad vom Cube Store Amberg; 3. Platz: Blockaudio Bluetooth-Lautsprecher von Media Pieper; 4. Platz: Übernachtung in einer Suite mit Frühstück für Zwei im Bootshaus; 5. Platz: Profi-Werkzeugkoffer (62-teilig) von Wismet Filter; 6. Platz: Übernachtung in einer Zellensuite mit Frühstück für Zwei im Hotel Fronfeste; 7. Platz: Halskette von der Meistergoldschmiede von der Recke; Dazu kommen viele weitere Preise, die höher sind als der Einsatz für eine Ente, heißt es in der Presse-Info.
Im Innnenhof des Amberg-Sulzbacher Landratsamts, wo gegen 17 Uhr auch die Preisverteilung stattfindet, organisieren die Tabler ein großes Familienfest und sie sorgen auch für das leibliche Wohl. Für die Kinder gibt es u.a. eine Eishockey-Torwand, zwei Hüpfburgen, Kinderschminken oder eine Spielstation.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.