Amberg
15.12.2021 - 15:15 Uhr

1.500 Päckchen aus Amberg und Umgebung für den Weihnachtspäckchenkonvoi

Kunterbunt ging es zu in der lokalen Packstation von Round Table, in der die Geschenke für den Weiterversand vorbereitet wurden. Bild: Dominik Lenz/exb
Kunterbunt ging es zu in der lokalen Packstation von Round Table, in der die Geschenke für den Weiterversand vorbereitet wurden.

Kinder und Familien aus ganz Deutschland spendeten heuer insgesamt über 156.000 Weihnachtsgeschenke an die Aktion der Serviceclubs Round Table, Old Table, Ladies Circle und Tangens Club. Jetzt machten sich im Rahmen des "Weihnachtspäckchenkonvois" (WPK) Geschenke aus ganz Deutschland auf den Weg zu bedürftigen Kinder in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in der Ukraine, darunter auch rund 1.500 Päckchen aus Amberg und Umgebung. In den vergangenen Wochen hatten die ehrenamtlichen Helfer von Round Table 235 Amberg-Sulzbach laut Pressemeldung fleißig gesammelt. Der besondere Dank der Tabler gelte dabei allen Schulen, Kitas, Kindergärten und privaten Spendern, die liebevolle Päckchen gepackt hatten und damit für leuchtende Kinderaugen in Osteuropa sorgen.

Nach Abschluss der Sammelaktion wurden die Päckchen von den Amberg-Sulzbacher Tablern sortiert, geprüft und in große Kartons verpackt – unterstützt von den Partnerclubs Ladies’ Circle 85 Amberg und Round Table 69 Amberg. Dabei gab es sogar ein Päckchenlazarett: Hier wurden die Päckchen, die beim Transport beschädigt worden waren, noch einmal verpackt, damit sich wirklich jedes Kind über ein Geschenk freuen kann. Schließlich wurden die Kartons beschriftet, verschlossen und sorgfältig auf Paletten gestapelt, bevor es dann weiter zum regionalen Sammellager nach Bayreuth ging.

Wie bereits im Vorjahr kann der Konvoi aufgrund der Pandemielage in den entsprechenden Zielländern nicht mit ehrenamtlichen Helfern fahren. Dennoch haben die Helfer es geschafft, mit Teams vor Ort den Transport und die Verteilung der Pakete) sicherzustellen. „Leider können wir in diesem Jahr nicht als Fahrer und Helfer vor Ort dabei sein und die Päckchen persönlich an die Kinder übergeben. Doch wir sind sehr froh, dass trotz der teilweise schwierigen Umstände wieder so viele Kinder mit ihren Eltern liebevolle Weihnachtspäckchen gepackt haben. In diesem Jahr haben sich sogar noch mehr Kitas und Schulen beteiligt,“ so Dominik Lenz von Round Table 235 Amberg-Sulzbach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.