Egal ob online oder in Präsenz: Durch das Jugendfilmfestival Oberpfalz, das am 27. November in Amberg stattfindet, erhalten jungen Filmschaffenden auch in diesem Jahr eine Bühne für ihr kreatives Schaffen, können sich miteinander messen und bekommen Feedback von Filmprofis, heißt es in einer Presseinfo.
Am Jugendfilmfestival Oberpfalz können alle Jugendlichen von 12 bis 26 Jahren teilnehmen, die in der Oberpfalz wohnen und deren Filme nicht unter kommerziellen Bedingungen entstanden sind. Alle Filme müssen in Eigenverantwortung entwickelt und produziert werden und sollten nach September 2019 hergestellt worden sein. Zugelassen sind Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme. Die Themenwahl ist frei.
Das Jugendfilmfestival blickt auf eine lange Tradition zurück, heißt es: Seit 1989 findet es alle zwei Jahre in wechselnden Orten in der Oberpfalz statt. Die besten Kurzfilme werden prämiert und einem Publikum präsentiert. Das Jugendfilmfestival Oberpfalz ist ein Bezirksentscheid: Alle Gewinnerfilme sind nominiert für das Bayerische Kinder- und Jugendfilmfestival und haben dadurch zusätzlich die Möglichkeit, beim landesweiten Wettbewerb im Jahr 2022 dabei zu sein und einen der bayerischen Jugendfilmpreise zu gewinnen.
Alle Filme entstehen in Eigenregie und gewähren authentische Einblicke in jugendliche Lebenswelten. Auf Wunsch erhielten die Filmteams Unterstützung von der Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz. Alle Filme im Wettbewerb werden von einer unabhängigen Jury gesichtet und nach bestimmten, einheitlichen Kriterien bewertet. "Das Festival ist für die jungen Filmschaffenden ein reizvoller und wichtiger Ort, um mit ihrer Kunst wahrgenommen zu werden. Viele junge Filmschaffende lernen sich kennen und es entstehen daraus neue spannende Kooperationen", wird Festivalleiterin Katrin Eder in der Meldung zitiert.
Der Wettbewerb und die Auseinandersetzung mit den Produktionen ist ein wichtiges Element des Jugendfilmfestivals. Jeder eingereichte Film erhält eine größere Öffentlichkeit. Jede Filmgruppe kann sich auf der Webseite des Festivals präsentieren.
"Das Besondere beim Jugendfilmfestival Oberpfalz ist, dass Jugendliche eingebunden werden: Sie moderieren, führen Interviews mit den Filmteams und übernehmen auch organisatorische Aufgaben", freut sich Marlen Mägerl, Geschäftsführerin des Stadtjugendrings Amberg. Der Stadtjugendring Amberg unterstützt das Festival.
Angeleitet werden die jungen Medienmacher und Jugendlichen von Alexandra Lins, zweite Festivalleiterin und Medienfachberaterin für den Bezirk Oberpfalz. "Das Jugendfilmfestival fördert die Medienkompetenz von Jugendlichen, da sie sich bewusst oder unbewusst mit der Wirkung von Medien auseinandersetzen", ist sich Alexandra Lins sicher. "Uns ist es wichtig, die Jugendkultur und den Mediennachwuchs in der Region zu stärken."
Das Jugendfilmfestival ist bereits zum zweiten Mal Gast in Amberg. Veranstaltet wird das Festival vom Bezirksjugendring Oberpfalz, dem Stadtjugendring Amberg und dem JFF-Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Unterstützt wird das Festival vom Bezirk Oberpfalz, der Stadt Amberg, dem Ringtheater Amberg und der One4two GmbH. Die Stadt Amberg förderte das Jugendfilmfestival Oberpfalz bereits 2009.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.