Im Jahr 2021 wurde an die Präsenz von Mitbürgern jüdischen Glaubens in Deutschland gedacht. Im Rahmen der Festwoche in Amberg, mit Vorstellung der restaurierten Sulzbacher Thorarolle, hielt Kreisheimatpfleger Dieter Dörner einen Vortrag zum Thema. Der großen Resonanz wegen wird dieser am Donnerstag, 7. April, wiederholt, heißt es in einer Pressemeldung. Inzwischen hat es sich herumgesprochen: 321 n. C. wurde das erste Mal ein Jude in Deutschland urkundlich erwähnt. Es war ein seit vielen Jahren in Köln ansässiger Grundbesitzer, ein auf Empfehlung des Kaisers in den Stadtrat berufener. In Bayern gibt es zwar archäologische Hinweise auf die Anwesenheit von Juden zur Zeit der Herrschaft der Römer, doch archivalisch erstmals 981 in Regensburg. So beginnt ein Vortrag anlässlich „1700 Jahre Juden in Deutschland“, gehalten vom Leiter der Regionalgruppe Amberg des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg am 19. Oktober 2021.Nachgewiesen ist eine jüdische Gemeinde in Amberg über das 14. Jahrhundert. Sechs Familien durften siedeln, es müssen sehr honorige Familien gewesen sein. "Wir wissen, dass sich diese zwei Gelehrte, also Rabbiner, leisten konnten und mit horrenden Summen unseren Bergbau finanziert haben", so Dieter Dörner. Die Schulden der Bergbau-Gewerken waren vermutlich auch der Grund, dass die Juden auf Weisung des Pfalzgrafen 1391 vertrieben wurden. Nie mehr sollten Juden in der (damaligen) Oberpfalz ansässig werden. Doch es kam anders. Als vor gut 200 Jahren das moderne Bayern geschaffen wurde, gab es trotz Verbot vier jüdische Gemeinden in der Oberpfalz. 1861 durfte sich der erste Jude in Amberg niederlassen. 30 Jahre später kam es zur Gründung einer, nach Unterbrechung durch den Vernichtungswahn der Nationalsozialisten, neu entstandenen Gemeinde. Der Vortrag im Gesellschaftsraum der Israelitischen Kulturgemeinde Amberg, Salzgasse 5, Beginn 19 Uhr, ist ein Streifzug durch 1000 Jahre Geschichte der Juden in der Oberpfalz. Es gilt 3G, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter 47 55 20 oder unter info[at]keb-amberg-sulzbach[dot]de erforderlich. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit an einer kurzen Führung in der Synagoge teilzunehmen. Dabei gibt es Informationen zur Geschichte der restaurierten Sulzbacher Torarolle.
Amberg
29.03.2022 - 12:00 Uhr
1700 Jahre Juden in Deutschland: Vortrag im Gesellschaftsraum der Israelitischen Kulturgemeinde Amberg
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.