Seit Beginn der Pandemie verzeichnen viele der rund 950 Tafeln in Deutschland eine steigende Zahl von Bedürftigen. Die gemeinnützigen Organisationen sammeln Lebensmittel und helfen damit bundesweit regelmäßig über 1,5 Millionen Menschen. Auch in Amberg ist die Schlange bei der Lebensmittelausgabe jeden Dienstag und Freitag in der Sulzbacher Straße länger geworden, berichtet Bernhard Saurenbach, der Vorsitzende der Tafel Amberg. Sein Schwandorfer Kollege Christoph Imbach bestätigt diese Entwicklung.
Jetzt riefen die Edeka-Märkte Wiesmeth und Kunert (beide Amberg) sowie Schiml (Hirschau und Schwarzenfeld) zu einer Spendenaktion auf, um Lebensmittel zu sammeln. In den Läden wurden Tüten gepackt, die die Kunden für fünf Euro erwerben und den Tafeln spenden konnten. Pro verkauftem Exemplar legte die Großhandlung einen Euro drauf. 300 Tüten kamen so zusammen, gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Zucker, Mehl, Reis, Milch und Schokolade.
Mit dabei war auch der 1. FC Schlicht. Der Fußballclub hatte ebenfalls eine Spendenaktion für die Amberger Tafel initiiert. Die U 9- und U 11-Fußballer gaben von ihrem Taschengeld einen Teil ab. Private Sponsoren stockten den Betrag auf 250 Euro auf. Stefan und Andrea Weiß, Vorstandsmitglieder des 1. FC Schlicht, überreichten nun Bernhard Saurenbach von der Amberger Tafel den Geldbetrag.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.