Amberg
29.10.2023 - 15:13 Uhr

5241,31 Euro für die Vereine Projekthilfe Dr. Luppa und Socialis for the Gambia

Oberbürgermeister Michael Cerny und die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Heike Freifrau von Eyb, übergaben an die beiden Vereine Projekthilfe Dr. Luppa und Socialis for the Gambia eine Spende in Höhe von 5241,31 Euro. Von links: Ulrich Siebenbürger (Projekthilfe Dr. Luppa), Heike Freifrau von Eyb, Karin Neumüller (Socialis for the Gambia) und OB Michael Cerny. Bild: Michael Golinski/exb
Oberbürgermeister Michael Cerny und die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Heike Freifrau von Eyb, übergaben an die beiden Vereine Projekthilfe Dr. Luppa und Socialis for the Gambia eine Spende in Höhe von 5241,31 Euro. Von links: Ulrich Siebenbürger (Projekthilfe Dr. Luppa), Heike Freifrau von Eyb, Karin Neumüller (Socialis for the Gambia) und OB Michael Cerny.

Die Stadt Amberg unterstützt erneut das Projekt "1000 Schulen für unsere Welt" mit einer Spende in Höhe von 5241,31 Euro. Oberbürgermeister Michael Cerny und die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Heike Freifrau von Eyb, überreichten die Zuwendung laut einer Pressemitteilung an die Vereine Projekthilfe Dr. Luppa und Socialis for the Gambia. Die Spenden wurden durch verschiedene Aktionen erwirtschaftet, darunter der Verkauf des Rotweins aus dem städtischen Weinberg in der Partnerstadt Bad Bergzabern sowie einer Versteigerungsaktion mit exklusiven Angeboten aus dem Fundus der Stadt Amberg.

Die Gemeinschaftsinitiative "1000 Schulen für unsere Welt" setzt sich zum Ziel, mit Spendengeldern Bildung zu fördern, Armut zu verringern und Kindern und Jugendlichen in den ärmsten Ländern der Welt eine lebenswertere Zukunft zu ermöglichen. Getragen wird das Projekt von den kommunalen Spitzenverbänden Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag sowie Deutscher Städte- und Gemeindebund.

Die „Projekthilfe Dr. Luppa“ kümmert sich vorrangig um die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in ärmeren Ländern. Die Spende fließt in den Bau einer dreiklassigen Grundschule in Bassar (Togo). Das Gebäude steht bereits, Schulbänke wurden geliefert, und die Tafeln werden in den nächsten Tagen installiert. Es fehlen noch die Fertigstellung der Toiletten, Farbe und Außenanlagen, bevor der Schulbetrieb beginnen kann. Die moderne, luftdurchlässige Struktur ersetzt ein altes Lehmgebäude mit Strohdach und schafft eine angemessene Lernumgebung.

Der Verein Socialis for the Gambia setzt sich für eine bessere Zukunft von Kindern in Gambia ein und unterstützt schulische und berufliche Ausbildungen, Mittagsverpflegung, existenzsichernde Löhne für das Personal und den Unterhalt der Schule. Der Verein, 1999 gegründet, wirbt unter dem Motto "Leben. Lernen. Lachen" um Unterstützung für eine ganzheitliche Bildungsförderung. Von den Spendengeldern kauft der Verein neue Bücher sowie Schuluniformen für Lehrer und Schüler, finanziert die Lehrerfortbildungen und unterstützt fortlaufend den Schulbetrieb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.