Amberg
13.12.2023 - 16:04 Uhr

6000 Euro für gemeinnützige Zwecke aus den Einnahmen der Amberger Lachnacht

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg spendet die Eintrittsgelder der 11. Amberger Lachnacht für gemeinnützige Zwecke. Von links: Uwe Kümmeth (Diakonieverein Amberg), Reiner Volkert (Kulturamtsleiter), Marianne Gutwein (SKF Sozialdienst Katholischer Frauen), Fabian Kern (Kulturreferent), Karlheinz Brandelik (Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Margit Meier (Förderverein FLIKA Amberg), Barbara Hauck (Kulturfachkraft) und Oberbürgermeister Michael Cerny. Bild: Thomas Graml, Stadt Amberg/exb
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg spendet die Eintrittsgelder der 11. Amberger Lachnacht für gemeinnützige Zwecke. Von links: Uwe Kümmeth (Diakonieverein Amberg), Reiner Volkert (Kulturamtsleiter), Marianne Gutwein (SKF Sozialdienst Katholischer Frauen), Fabian Kern (Kulturreferent), Karlheinz Brandelik (Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Margit Meier (Förderverein FLIKA Amberg), Barbara Hauck (Kulturfachkraft) und Oberbürgermeister Michael Cerny.

Die Amberger Lachnacht ist nicht nur eine Gelegenheit, um herzhaft zu lachen, sondern auch eine Veranstaltung mit sozialem Charakter. Marie Lumpp brachte mit ihrer One-Woman-Comedy-Show "Mama ohne Plan" das Publikum zum Schmunzeln. Danach freuten sich der Diakonieverein Amberg, der SKF Sozialdienst Katholischer Frauen, der Förderverein FLIKA Amberg und die Amberger Bürgerstiftung OB Wolfgang Dandorfer über die großzügige Spende in Höhe von je 1500 Euro.

Die vom Kulturreferat der Stadt Amberg organisierte Veranstaltung wurde von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg (Wifam) finanziert, die die Einnahmen der Veranstaltung von 5000 Euro auf insgesamt 6000 Euro aufstockte. Bei der symbolischen Scheckübergabe betonten Oberbürgermeister Michael Cerny und Wifam-Geschäftsführer Karlheinz Brandelik ihre Anerkennung für das wichtige Engagement der Organisationen und Einrichtungen.

"Mit dem Geld danken wir Ihnen für Ihren großen Einsatz", betonte Cerny. Das Ziel sei es, die wertvolle und umfangreiche Arbeit der Vereine zu unterstützen und Hilfe für in Not geratene Bürgerinnen und Bürger zu leisten. Die Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen und Einrichtungen nahmen die Zuwendungen im Rathaus in Form eines symbolischen Spendenschecks entgegen.

Somit bewies die Amberger Lachnacht nicht nur, dass Lachen die beste Medizin ist, sondern auch, dass gemeinsames Lachen einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten kann. "Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe dieses humorvollen Events im kommenden Jahr", sagte Brandelik.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.