Amberg
25.01.2024 - 16:20 Uhr

Die besten Vorleser treffen sich zum Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Amberg

Der Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb findet am 19. Februar in der Stadtbibliothek Amberg statt. Symbolbild: Felix Kästle/dpa/Illustration
Der Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb findet am 19. Februar in der Stadtbibliothek Amberg statt.

Wer ist der beste Vorleser oder die beste Vorleserin in Amberg? Beim Stadtentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Amberg um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Der Stadtentscheid findet am Montag,19. Februar, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Amberg in der Zeughausstraße 1a statt. Elf Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Schulen Ambergs werden gegeneinander antreten, um zu entscheiden, wer als beste Ambergerin oder Amberger in den Bezirksentscheid weiter darf.

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 6.900 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe, heißt es in einer Pressemitteilung. Die über 650 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde sowie das Buch „Das Geheimnis von Darkmoor Hall“ von Nina Scheweling (Rowohlt).

Der Sieger oder die Siegerin des Stadtwettbewerbs darf zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessiegerinnen und Landessiegern am 19. Juni 2024 in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Wettbewerb soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und diese somit dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Auf www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen veröffentlicht die Stiftung Buchkultur und Leseförderung daher außerdem kuratierte Lesetipps zu zahlreichen Themen – auch abseits der bekannten Kinderbuchklassiker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.