Die Präsenz der Regensburger Kabarettistin Eva Karl Faltermeier wird sich zwar nun auf eine Videobotschaft beschränken, aber sie ließ vorab schon wissen, dass sie liebend gern als Schülerin in die Theatergruppe gegangen wäre – was leider wegen der Busverbindung damals nicht möglich war, wie die Organisatorin der Theatertage, Claudia Ried, berichtet.
Die teilnehmenden Jugendlichen an den 66. Theatertage der bayerischen Gymnasien haben es da besser getroffen; sie sind nicht nur in ihrer Theatergruppe integriert, sondern haben mit ihrem aktuellen Projekt die Jury der TAG davon überzeugt, dass ihr Stück zu den sieben besten an den bayerischen Gymnasien zählt.
Vier Projekt-Seminare organisieren
Schüler in der 11. Jahrgangsstufe des Gregor-Mendel-Gymnasiums sind entscheidend an der Ausrichtung dieses Theaterfestivals beteiligt. Die anfallende Arbeit ist dabei auf vier Projekt-Seminare verteilt: 1. Organisation, Leitung: Claudia Ried (finanzielle und zeitliche Planung); 2. Public Relations, Leitung: Oberstudienrätin Bettina Wagner (Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Homepage und soziale Medien, Kontakt zu Schirmherren); 3. Verpflegung, Leitung: Oberstudienrätin Elke Leibig (Verpflegung der Gäste innerhalb und außerhalb des Schulgeländes); 4. Information und Werbung, Leitung: Oberstudienrätin Tanja Luckner (Ausschilderung des Schulgebäudes, Brandschutzfragen, Kontakt mit dem Ordnungsamt).
Öffentliche Aufführungen am Donnerstag
Von Mittwoch, 17., bis Samstag, 20. Juli 2024, werden die Schüler der sieben von der Jury ausgewählten Theatergruppen und ihre Leiterinnen und Leiter im GMG wohnen – das heißt, sie werden dort verpflegt und übernachten in den Klassenzimmern auf Luftmatratzen und Isomatten. Am GMG führen die Gruppen ihre Stücke auf und besuchen die Aufführungen aller anderen Gruppen. Dazwischen gibt es Workshops für die Theaterbegeisterten, Besprechungen der gezeigten Stücke sowie Stegreifspiel.
Drei der Produktionen werden im Amberger Stadttheater gezeigt, und zwei davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Am Donnerstag, 18. Juli, um 10 Uhr zeigt die Theatergruppe des Gymnasiums Bogen ihr Stück „Enya und die andere Welt“; um 14 Uhr spielen die Jugendlichen vom Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt ihre Produktion „Nie genug“. Beide Stücke sind – wie alle Beiträge des Festivals – auf eine maximale Länge von 50 Minuten begrenzt.
Theater auch für GMG-Schüler
Während die ausrichtende Schule oft wenig von der Theaterluft des Festivals mitbekommt, war es Claudia Ried ein Anliegen, auch den Schülern der eigenen Schule ein Theatererlebnis zu ermöglichen. So dürfen sich die Klassenstufen 5 bis 9 am Donnerstag auf unterschiedliche, der Altersgruppe angepasste Angebote freuen, zum Teil mit einem Ausflug an den Aufführungsort verbunden. Die 9. Jahrgangsstufe kommt in den Genuss von Theaterworkshops, die parallel von Grzegorz Szlanga (Kulturamt Chojnice, Polen) und Ingeborg-Alice Waldherr (Kulturamt Amberg) gestaltet werden.
Theatertage der bayerischen Gymnasien
- Termin: 17. bis 20. Juli
- Ort: Gregor-Mendel-Gymnasium und Stadttheater
- Teilnehmer: neun Theatergruppen aus ganz Bayern
- Infos: https://theatertage2024.de/
- Öffentliche Aufführungen im Stadttheater: Do., 18. Juli, 10 Uhr ("Enya und die andere Welt") und 14 Uhr ("Nie genug")
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.