Amberg
08.01.2025 - 14:12 Uhr

70 Jahre verheiratet: Gretel und Klaus Mosler feiern in Amberg ihre Gnadenhochzeit

Ihre Liebe hält schon 70 Jahre: Gretel und Klaus Mosler feierten ihre Gnadenhochzeit in Amberg. Die beiden kennen sich seit ihrer Kindheit und haben eine beeindruckende Lebensreise hinter sich.

Seit 70 Jahren sind Gretel und Klaus Mosler verheiratet, "ein ausgesprochen seltener Anlass", so Bürgermeister Martin Preuß (links), der namens des Oberbürgermeisters und des Amberger Stadtrates mit einem handbemalten Kaffeeservice gratulierte. Bild: gf
Seit 70 Jahren sind Gretel und Klaus Mosler verheiratet, "ein ausgesprochen seltener Anlass", so Bürgermeister Martin Preuß (links), der namens des Oberbürgermeisters und des Amberger Stadtrates mit einem handbemalten Kaffeeservice gratulierte.

Gretel und Klaus Mosler waren Nachbarskinder, kennen sich quasi von Kindesbeinen an, haben am 8. Januar 1955 geheiratet und feierten am 8. Januar in Amberg ihre Gnadenhochzeit (70 Jahre). Ein seltenes Ereignis, das beiden zuteil wurde.

Aufgewachsen sind die „Gnadenhochzeiter“ in Martinau im Kreis Beuthen. Nach der Schulzeit lernte Gretel Mosler Büroangestellte, Klaus Mosler war Bergbauschüler und am 8. Januar 1955 schloss das junge Paar den Bund fürs Leben und zog bald nach Bad Altheide um. Zwei Jahre nach der Hochzeit konnten Gretel und Klaus Mosler in die Bundesrepublik ausreisen, lebten kurz im Lager Friedland und fanden schließlich in Rheine/Westfahlen Wohnung und Arbeit. Gretel war als Näherin tätig, Klaus als Bürokaufmann. In Rheine kamen auch die beiden Kinder zur Welt und im Laufe der weiteren Jahre erblickten noch zwei Enkel- und zwei Urenkelkinder das Licht der Welt.

Gretels Schwester lebte schon seit Jahren in Amberg, was schließlich für die Eheleute Mosler der Grund war, ebenfalls nach Amberg zu ziehen. Gretel Mosler war dann 18 Jahre lang bei Rosenthal tätig, während Klaus Mosler bei der Flaschenhütte bis zu deren Schließung beschäftigt war. Bereits ab 1974 wohnten die Eheleute Mosler in ihrem neu erbauten Haus in Aschach oben am Heiligenberg, bis sich nach 18 Jahren ein Käufer fand, der eine Eigentumswohnung am Fallweg verkaufen wollte. Zügig war man sich handelseinig, der Käufer zog nach Aschach, Gretel und Klaus Mosler hatten eine neue Wohnung am Fallweg.

Viele Reisen unternommen

Im Laufe ihres Lebens reisten die Eheleute Mosler viel in der Welt umher, besuchten nahezu alle bekannten Touristenziele, nur die Vereinigten Staaten waren für Gretel und Klaus Mosler tabu. Das gesellige Ehepaar ging häufig Kegeln und dass sie es 70 Jahre miteinander ausgehalten haben, begründen sie übereinstimmend damit, dass sie immer alle konträren Ansichten ausdiskutiert haben und immer bereit waren, Kompromisse zu schließen. "Tolerant muss man sein", so das Lebensmotto von Gretel Mosler.

Gretel und Klaus Mosler leben eigenständig in ihrer Wohnung, werden bei Einkäufen oder den obligatorischen Arztbesuchen von ihrer Tochter unterstützt. "Das ist heute ein ausgesprochen seltenes Jubiläum", stellte Bürgermeister Martin Preuß fest, der namens des Oberbürgermeisters und des gesamten Stadtrates zur Gnadenhochzeit gratulierte und ein handbemaltes Kaffeeservice überreichte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.