Amberg
28.10.2025 - 16:23 Uhr

7500-Euro-Spende für Lebenshilfe Amberg-Sulzbach

Nicht nur Elasto durfte sich bei der Verleihung des Wirtschaftspreises freuen. Sondern auch die Lebenshilfe. Denn sie erhielt an dem Abend eine hohe Spende.

Bei der Spendenübergabe waren vertreten (von links): Frank Sperber von Elasto, Andreas Reindl von der VR Bank, Katrin Panek, Bernhard Vahle von der Lebenshilfe und Martin Sachsenhauser von der VR Bank. Bild: Petra Hartl
Bei der Spendenübergabe waren vertreten (von links): Frank Sperber von Elasto, Andreas Reindl von der VR Bank, Katrin Panek, Bernhard Vahle von der Lebenshilfe und Martin Sachsenhauser von der VR Bank.

Bei der Verleihung des von der VR Bank Amberg-Sulzbach gestifteten Wirtschaftspreises an die Firma Elasto aus Kauerhof stand nicht nur wirtschaftlicher Erfolg im Mittelpunkt, sondern auch soziales Engagement. Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine Spende in Höhe von 7500 Euro an die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach übergeben. Finanziert wurde der Betrag durch den Eintritt von zehn Euro pro Gast – Stargast des Abends war der frühere Fußballkommentator Marcel Reif – sowie durch eine großzügige Aufrundung der VR Bank. Auch Elasto beteiligte sich.

Bernhard Vahle, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe, erklärte: „Wir sind überwältigt von dieser Spende. Sie ermöglicht uns, vieles umzusetzen, was sonst nicht möglich wäre.“ Die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach beschäftigt rund 1000 Mitarbeitende, die etwa 1600 Menschen mit Behinderung von der Geburt bis ins Rentenalter begleiten.

VR-Bank-Vorstand Andreas Reindl betonte die Bedeutung des Abends: „Es gibt Momente, die gehen über Wirtschaft und Zahlen hinaus – sie berühren das Herz. Die Lebenshilfe steht für Menschlichkeit, Teilhabe und Würde.“ Die Spende, so Reindl, solle helfen, „Türen zu neuen Projekten und mehr Betreuung zu öffnen“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.