Amberg
04.12.2024 - 16:05 Uhr

90-Jährige strickt Socken für Kinderklinik in Amberg

Mit liebevollen Handarbeiten unterstützt Christa Zeiler den Förderverein der Amberger Kinderklinik. Bereits zum achten Mal strickt sie Socken, die gegen Spenden abgegeben werden. Jetzt erhielt die 90-Jährige eine besondere Überraschung.

Flika-Vorsitzende Margit Meier (links) bedankt sich bei Christa Zeiler für die von ihr gestrickten Socken mit dem neuen Maskottchen von Flika. Bild: Sandra Dietl/Klinikum
Flika-Vorsitzende Margit Meier (links) bedankt sich bei Christa Zeiler für die von ihr gestrickten Socken mit dem neuen Maskottchen von Flika.

Christa Zeiler ist 90 Jahre alt und weiß, wovon sie spricht: "Mit dicken Stricknadeln zu arbeiten, schmerzt auf Dauer mehr in den Händen. Mit dünnen Nadeln tut man sich leichter." Bereits seit acht Jahren strickt sie immer wieder ganz kleine und etwas größere Socken, die sie an den Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg (Flika) übergibt. Die Socken können laut Klinikumssprecherin Sandra Dietl dann auf Spendenbasis zugunsten von Flika an Kinder weitergegeben werden. Bereits im Sommer hat Christa Zeiler aus Amberg fleißig angefangen zu stricken - etwa 20 Paar sind das Ergebnis für dieses Jahr.

"Ich selbst bin beim Thema Stricken nicht so begabt, deswegen weiß ich diese Arbeit umso mehr zu schätzen. Herzlichen Dank, dass Sie sich für uns so viel Mühe geben und das seit Jahren!", wird Flika-Vorsitzende Margit Meier nach einem Besuch von Christa Zeiler in einer Mitteilung zitiert. Als Dankeschön bekam die 90-Jährige ein besonderes Geschenk: Das erste Exemplar des neuen Maskottchens von Flika, das damit seine Premiere feiern konnte, und eine Filztasche. Beides ist laut Dietl anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Flika im nächsten Jahr entworfen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.