Den Start beim Metal-Konzert am 4. November im Jugendzentrum Amberg macht die Band "Empty Eden". Geprägt von 2000er- und 2010er-Größen wie "Linkin Park" oder "Bring me the Horizon" kombinieren die fünf Musiker Alternative Rock und Metalcore mit elektronischen Elementen, heißt es in der Pressinfo zum Metal-Event: "Dadurch entfalten sie ihren eigenen, besonderen Crossover-Stil, der vor allem durch harte Gitarrenriffs und markante Rhythmen geprägt ist. Die selbst geschriebenen Songs reichen von ruhigen Momenten bis hin zu brachialen Wutausbrüchen." Ein Versprechen der Veranstalter: "Headbanger und Moshpit-Tänzer kommen bei der Show dieser Newcomer-Band definitiv auf ihre Kosten."
Im Anschluss spielen "Turn the Course" und "Shores of Lunacy". "Turn the Course" ist eine Post-Metalcore Band aus Schweinfurt, die mit ihrem eigenen Stil überzeugt. Sie kombiniert aggressive und melodische Klänge und kreiert so einen einzigartigen, modernen Metalcore-Sound mit einer sehr technischen Instrumentalisierung. Seit ihrer EP „Grey Skies“ bieten die Musiker laut Veranstalter "eine feine Symbiose zwischen aggressivem, modernen Metalcore, ambienter Klangwelten, echten Emotionen, technischem Finesse und dynamischer Musikalität". "Shores of Lunacy" knallt mit Deathcore "wie eine Dampfwalze direkt hinters Trommelfell", heißt es in der Presseinfo zum Gig in Amberg: "Mit einem Gewitter aus harten Riffs, Blastbeats, erbarmungslosen Breakdowns und tyrannischen Vocals heizt die fünfköpfige Truppe aus Schweinfurt/Würzburg den Saal richtig ein." Mit Liedern, inspiriert von menschlichen Abgründen, holt diese Band Emotionen hoch.
Den Abschluss des Abends macht "toRyse". Ihr Sound: Beißende Shouts und Growls, gepaart mit kraftvollen Clean-Vocals, treibenden Riffs, mitreißenden Melodien, eingängigen Hooklines und wuchtigen Drums. Der Sound der fünf Nürnberger ist geprägt von klassisch-melodischen Metalcore-Arrangements, gepaart mit groovigen Hardcoreeinlagen und brutalen Metalwalzen, die sich auch nicht vor einer Prise schwedischen Todesmetalls scheuen.
Einlass zum Abend im Jugendzentrum ist ab 19 Uhr, Beginn der Live-Konzerte um 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Für Fragen und weitere Informationen steht das Team des Jugendzentrums Klärwerk (Telefon 09621/101710 oder jugendzentrum[at]amberg[dot]de) zur Verfügung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.