(luf) Denn sie laden für heute und morgen zu ihrem Flugfest ein. Bei "hoffentlich viel Sonnenschein", so der Wunsch werden Modellflugvorführungen (inklusive Jet-Modellen), Motorkunstflug von Petra Unger und Segelkunstflug auf der vereinseigenen B 4 von Walter Schmid geboten. Auch einige Gastflieger von benachbarten Vereinen werden dürften den Amberger Platz zum Flugfest anfliegen, um ihre Maschinen vorzuführen.
Neu im Programm ist erstmals eine Motorkunstflug-Pilotin: Petra Unger zeigt ihrer Pitts Special ihr Programm. Die gebürtige Nürnbergerin fliegt in Hohenems am Bodensee und nimmt an Wettbewerben teil. Heuer sind auch wieder die Geraer Piloten mit ihren beiden Zlins dabei. Sie werden Formationsflug bieten und das berühmte Ballonstechen. Für Rundflüge stehen an beiden Tagen der Amberger Motorsegler, Motorflugzeuge und Gyrocopter zur Verfügung. Ein Hubschrauber wird ebenfalls Gästeflüge anbieten, auch Segelkunstflug können Interessierte live in der Maschine miterleben.
Die Vereinsmitglieder wollen ihren Gästen ein großartiges Erlebnis bieten. Deshalb helfen auch viele Angehörige der Mitglieder mit, weil sonst dieses fest nicht zu stemmen wäre. Denn die Amberger Luftsportgruppe ist im Vergleich zu großen Sportvereinen nur eine relativ kleine Gemeinschaft. Sie möchte, wie die vielen Jahre zuvor, die eigene Faszination für den Luftsport in all ihren Facetten mit einem breiten Publikum teilen.
Der Eintrittspreis beträgt für beide Tage für Erwachsene 6 Euro. Wer nur am Samstag dabei sein möchte, zahlt 3 Euro, der Eintritt nur für Sonntag kostet 5 Euro. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zahlen für beide Tage 2,50 Euro, für Samstag 1 Euro und für Sonntag 2 Euro.
Verkehrsregelung
Das Flugfest erfordert heute und morgen eine geänderte Verkehrsregelung, um eine zügige An- und Abfahrt zu ermöglichen und Rettungswege freizuhalten. Das Ordnungsamt hat folgende Anordnungen erlassen:
Die Zufahrt mit Autos und sonstigen Motorfahrzeugen ist ausschließlich über die Route B 85-Speckmannshof-Einfahrt zum ehemaligen Bundeswehrübungsplatz gestattet. Die Anfahrt ist, es gilt ein absolutes Halteverbot entlang der Zufahrtswege. Fußgänger und Radfahrer erreichen den Flugplatz über den Ammerthaler Weg, Lengenloh und die Verbindungsstraße von Speckmannshof nach Lengenloh. Auch diese Wege sind beschildert.
Von heute, 13 Uhr, bis morgen 21 Uhr sind der Ammerthaler Weg (ausgenommen Anlieger) und die Verbindungsstraße Speckmannshof-Lengenloh für Kraftfahrzeuge gesperrt. Die Straßen und Wege des alten Übungsplatzes sind heute ab 12.30 Uhr und morgen den ganzen Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt und stehen nur den Besuchern des Flugtags zur Verfügung. Am Flugplatzgelände gibt es genügend kostenlose Parkplätze. (luf)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.