Amberg
20.07.2024 - 17:02 Uhr

Abschlussfeier auch an der Staatlichen Technikerschule

Die Staatliche Technikerschule Amberg verabschiedet 18 Absolventen im Bereich Mechatronik und Elektronik. Die Jahrgangsbesten erhalten die renommierten Meisterpreise.

Die Einser-Absolventen der Staatlichen Technikerschule sowie der Ehrengäste der Abschlussfeier (von links): Simon Kraus, Studiendirektor Bernhard Mikuta, Fabian Leipold, Oberstudiendirektor Martin Wurdack, Bürgermeister Martin Preuß, Kilian Scharf, stellvertretender Landrat Stefan Braun und Tim Schwemmer. Bild: gf
Die Einser-Absolventen der Staatlichen Technikerschule sowie der Ehrengäste der Abschlussfeier (von links): Simon Kraus, Studiendirektor Bernhard Mikuta, Fabian Leipold, Oberstudiendirektor Martin Wurdack, Bürgermeister Martin Preuß, Kilian Scharf, stellvertretender Landrat Stefan Braun und Tim Schwemmer.

"Zwei Jahre intensives Lernen sind nun vorbei", sagte Studienrat Bernhard Mikuta, der Leiter der Staatlichen Technikerschule, bei der Abschlussfeier im Landhotel Aschenbrenner in Paulsdorf. Von den 18 Absolventen erhielten die jeweils zwei Besten der Fachrichtungen Mechatronik und Elektronik neben ihren Abschlusszeugnissen die Meisterpreise.

Oberstudiendirektor Martin Wurdack, der Leiter des Beruflichen Schulzentrums Amberg, betonte, dass qualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Elektronik und Mechatronik derzeit von unschätzbarem Wert seien. Die Technikerschule habe darauf geachtet, dass die Ausbildung praxisnah und zukunftsorientiert war. So konnten die Schüler nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen durch Projekte und Praktika sammeln.

Mit dem Abschluss an der Technikerschule ende ein wichtiger Lebensabschnitt, so Wurdack. Nun könne eine selbstbewusste berufliche Reise beginnen, eventuell „draußen“ in der Welt. Doch die Region Amberg-Sulzbach sollte nie in Vergessenheit geraten. Der stellvertretende Landrat Stefan Braun bezog auch den Amberger Bürgermeister Martin Preuß mit ein und meinte, dass ein Grußwort ausreiche. Die jungen Techniker seien auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Sie würden ihre künftigen Verantwortungsbereiche mit ihrem frischen Wissen bereichern.

Als Jahrgangsbeste bei den Mechatronikern wurden Simon Kraus (Witron) und Tim Schwemmer (Suspa) geehrt. Bei den Elektronikern haben Kilian Schart (Baumann Automation) und Fabian Leipold (PIA Automation) die besten Abschlussarbeiten erzielt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.