Amberg
12.04.2024 - 15:09 Uhr

Achim Uhl, Leiter des Landesamts für Pflege, verlässt die Behörde in Amberg

Der Leiter des Bayerischen Landesamts für Pflege (LfP), Achim Uhl, verlässt die Behörde auf eigenen Wunsch. „Als selbst pflegender Angehöriger zieht es mich wieder in meine Heimat“, begründete Uhl seine Entscheidung am Freitag in Amberg.

Achim Uhl, der Leiter des Bayrischen Landesamts für Pflege in Amberg, verlässt die Behörde auf eigenen Wunsch. Bild: Petra Hartl
Achim Uhl, der Leiter des Bayrischen Landesamts für Pflege in Amberg, verlässt die Behörde auf eigenen Wunsch.

Achim Uhl war seit November 2021 Leiter des in Amberg ansässigen Bayerischen Landesamts für Pflege und hat dessen Aufbau als wissenschaftliche Fachbehörde zu dessen heutiger Größe von etwas mehr als 220 Mitarbeitern maßgeblich gestaltet. Nun verlässt es die Behörde auf eigenen Wunsch, heißt es in einer Pressemeldung, die am Freitag an die Medien ging. Zentrale Erfolge seiner Amtszeit waren demnach unter anderem die Übernahme der Anerkennungsverfahren ausländischer Pflege-Berufsabschlüsse und die Fachsprachenprüfung von Gesundheitsfachberufen, der Aufbau der zentralen Anlaufstelle „Pflege-SOS Bayern“ für Hinweise auf Missstände in Pflegeheimen und der Aufbau des Landeskompetenzzentrums Pflege-Digital Bayern. "Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Stärkung der Rolle der Kommunen in der Pflege", heißt es in dem Schreiben. Und weiter: "Wichtige Impulse gehen aus der Strategie ,Gute Pflege. Daheim in Bayern' und der Förderrichtlinie ,GutePflegeFöR' hervor, die die Bayerische Staatsregierung in der Amtszeit von Achim Uhl geschaffen hat."

Achim Uhl war vor der Übernahme der Leitung des LfP bereits seit mehreren Jahrzehnten im Bereich der pflegerischen Betreuung und Unterstützung tätig. Nach seiner Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und seinem Fachabitur im Jahr 1994 studierte er an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt Pflegewissenschaften. Nach seinem Abschluss erlangte er 2007 an der Universität Koblenz-Landau seinen Masterabschluss in Gesundheitsmanagement und Public Health.

Aus dem Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention heißt es, dass der Abschied von Achim Uhl sehr bedauert wird und die Verantwortlichen ihm alles Gute für die private und berufliche Zukunft wünschen. Ab dem 15. April wird das Landesamt für Pflege vorübergehend aus dem Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention als oberste Dienstbehörde unterstützt, bis die Nachfolge geklärt ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.