Amberg
02.03.2023 - 12:29 Uhr

Acht Anzeigen, weil Versicherungskennzeichen nicht gewechselt

Pünktlich zum Stichtag 1. März kontrollierte die Polizei in Amberg einige Versicherungskennzeichen von E-Rollern, Mopeds oder Motorrollern. Das Ergebnis waren acht Anzeigen wegen des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Seit 1. März sind nur noch die neuen schwarzen Versicherungskennzeichen gültig. Darauf macht die Polizei Amberg aufmerksam. Archivbild: Arno Burgi
Seit 1. März sind nur noch die neuen schwarzen Versicherungskennzeichen gültig. Darauf macht die Polizei Amberg aufmerksam.

Mopedfahrer wissen es eigentlich: Mit dem Stichtag 1. März braucht das Gefährt ein neues Kennzeichen. Doch nicht alle dachten daran. Die Polizei Amberg brachte am Mittwoch insgesamt acht Verstöße nach dem Pflichtversicherungsgesetz allein im Stadtgebiet zur Anzeige. In einer Pressemitteilung macht die Polizei deshalb auf das Thema aufmerksam: Besitzer von versicherungspflichtigen Kleinkrafträdern wie E-Roller, Mopeds oder Motorroller müssen ihre Versicherungskennzeichen wechseln. Die grünen Versicherungskennzeichen sind seit 1. März ungültig und müssen durch ein schwarzes Kennzeichen ersetzt werden.

Auch Elektro-Kleinstfahrzeuge, wie E-Scooter oder Segways sind hiervon betroffen. Diese bekommen anstatt einem Versicherungskennzeichen aus Blech eine kleine selbstklebende Versicherungsplakette. Auch diese besitzt lediglich ein Jahr ihre Gültigkeit und muss jährlich zum 1. März getauscht werden. "Wer mit einem ungültigen Versicherungskennzeichen im Verkehr unterwegs ist und einen Unfall verursacht, muss für den entstandenen Schaden selbst aufkommen", schreibt die Polizei. Im Ernstfall könne dies sehr teuer werden, insbesondere bei möglichen Schadensersatzforderungen des Unfallgegners.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.