Der ADFC-Kreisverband Amberg-Sulzbach hat seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahl abgehalten. Zunächst berichtete Vorsitzende Sigrid Spies über die Aktivitäten und Radtouren im vergangenen Jahr. Bedauert wurde laut einer Pressemitteilung des ADFC das Ablehnen des Radentscheids Bayern zu einem ausführlichen Radgesetz in Bayern. Die Arbeit am Radentscheid habe allerdings den kleinen Erfolg gebracht, dass es jetzt in Bayern seit Juni 2023 ein kleines Radgesetz gebe. Früher habe es gar keines gegeben.
2023 hatte der ADFC Amberg laut Pressemitteilung sein 30-jähriges Bestehen mit einer kleinen Feier am Radstodl abgehalten. An den 25 Tagestouren beteiligten sich im Schnitt 10 bis 20 Interessierte. Außer kleinen Pannen, die die Tourenleiter beheben konnten, verliefen die Fahrten unfallfrei. Sehr beliebt waren laut ADFC auch die regelmäßigen Feierabendtouren mittwochs ab 18 Uhr. Für heuer kündigt der Verein ein Programm mit ähnlichem Umfang an. Im Kreisverband bieten inzwischen acht zertifizierte Tour-Guides Radtouren an.
Die regelmäßigen kleinen Wanderungen zwischen November und März erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit. ADFC-Verkehrsbeauftragter Franz Gerl sprach von einer "guten Zusammenarbeit im Verkehrsausschuss der Stadt Amberg". Die für Radfahrer gefährliche Verkehrsführung in der Bahnhofstraße sei lange diskutiert worden und soll weiter verbessert werden. Bei der Neuwahl bestätigten die Mitglieder Sigrid Spies als Vorsitzende. Ihr Stellvertreter und zugleich Verkehrsbeauftragter ist Franz Gerl. Schatzmeister bleibt Norbert Lange. Geehrt wurden außerdem Franz Gerl für 26-jährige Treue zum ADFC und Gerhard Raum für 25-jährige Mitgliedschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.