Amberg
25.08.2025 - 13:02 Uhr

Älteste Bewohnerin der Jura-Wohnstätten in Amberg feiert 90. Geburtstag

Mit 90 Jahren als älteste Bewohnerin der Jura-Wohnstätten Amberg: Margarete Hermann feiert ihren Geburtstag.

Bürgermeister Martin Preuß gratulierte Margarete Hermann zum 90. Geburtstag. Sie ist damit die älteste Bewohnerin der Jura-Wohnstätten. Bild: gf
Bürgermeister Martin Preuß gratulierte Margarete Hermann zum 90. Geburtstag. Sie ist damit die älteste Bewohnerin der Jura-Wohnstätten.

Margarete Hermann wurde am Montag 90 Jahre alt und ist damit die älteste der über 100 Bewohner der Jura-Wohnstätten in Amberg. Die Jubilarin wurde am 25. August 1935 in Amberg geboren. Sie hatte drei Geschwister, von denen nur noch eine Schwester lebt. Margarete Hermann besuchte die Schule in Amberg und fand dann Arbeit in den Jura-Werkstätten, zunächst im alten Gebäude „hinter“ dem Amberger Milchhof und später in den neuen Räumen der Jura-Werkstätten. Seit September 1990 wohnt sie in den Jura-Wohnstätten. In ihrem Zweibettzimmer hat sie sich bestens integriert und gilt als hilfsbereit gegenüber anderen Bewohnern. Sie hilft häufig in der Küche aus. Die Jubilarin liebt gemeinsame Reisen oder Ausflüge sowie den Kegelsport.

Weitere Hobbys der Jubilarin sind Malen und Basteln. Für Bürgermeister Martin Preuß war dieser Geburtstag nach eigener Aussage auch ein Novum, denn er könne sich nicht erinnern, in den Jura-Wohnstätten jemals als Vertreter des Oberbürgermeisters einem hochaltrigen Bewohner zum Geburtstag gratuliert zu haben. Eine flauschige Kuscheldecke bringe er mit, außerdem die besten Wünsche des Oberbürgermeisters und des gesamten Stadtrates. Im engeren Kreis feierte Margarete Hermann ihren 90. Geburtstag und freute sich über den gut bestückten Geschenkkorb, den ihr das Personal der Jura-Wohnstätten überreicht hatte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.