Amberg
14.11.2023 - 18:15 Uhr

Afrikanischer Filmabend in Amberg hilft Vereinen

Für die Besucher gibt es Fingerfood, der Erlös geht an Hilfsprojekte in Afrika: In Amberg gibt es am Samstag, 18. November, einen afrikanischen Filmabend im Ring-Theater.

Einen afrikanischen Filmabend gibt es am Samstag, 18. November, ab 18 Uhr (Einlass) im Ring-Theater in Amberg. Bild: Nicolas Armer/dpa
Einen afrikanischen Filmabend gibt es am Samstag, 18. November, ab 18 Uhr (Einlass) im Ring-Theater in Amberg.

Afrikanische Filmabende haben bei der Projekthilfe Dr. Luppa Tradition. Auch ihr Basar "Kunst & Schätze" hat sich beim Publikum gut etabliert. Weil aber beide Veranstaltungen mit einiger Vorbereitung und Aufwand verbunden sind, ist es besser, sich dafür zusammenzuspannen. Das tut Ambergs Entwicklungshilfeorganisation seit einiger Zeit mit Socialis for The Gambia beim Flohmarkt und jetzt auch beim Kinoerlebnis.

An diesem Samstag, 18. November, ab 18 Uhr (Einlass) laden beide Vereine zum Afrikanischen Filmabend ins Ring-Theater am Spitalgraben. Dort wird ab 19 Uhr der auf einer wahren Geschichte basierende Streifen "A United Kingdom" gezeigt, der die Geschichte einer Liebe erzählt, "die die Welt veränderte", wie es im Untertitel heißt.

Es geht um den König von Botswana, der sich 1947 in eine englische Büroangestellte verliebt. Die Landesregierungen und ihre Familien sind gegen eine Ehe der beiden. Doch durch Mut, starken Willen, Toleranz und Liebe hat ihre Heirat die ganze Welt inspiriert. Neben dem Film in deutscher Sprache gibt es auch Informationen von beiden Vereinen über ihre aktuelle Arbeit in Afrika.

Wie gewohnt, wird dazu ab 18 Uhr Fingerfood serviert, das im Eintrittspreis von 15 Euro enthalten ist. Der Erlös des Abends kommt den zwei Veranstaltern für ihre Werke in Afrika zugute. Die Projekthilfe Dr. Luppa und Socialis for The Gambia bitten um Kartenvorreservierungen auf der Homepage ring-theater.de oder unter der Amberger Telefonnummer 31754. Auch an der Abendkasse sind laut Presseinfo noch Karten erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.