Amberg
19.03.2021 - 12:34 Uhr

Aktion des Stadtmuseums: Springerle bemalen für Zuhause

Mit einem Bastelset „Springerle bemalen“ bringt das Amberger Stadtmuseum bunter Treiben zu Ostern ins Wohn- und Kinderzimmer. Ein Springerle ist ein kleines Bildgebäck aus verschiedenen Zutaten, in diesem Fall Mehl, Wasser und Zucker.

Springerle bemalen macht Eltern und Kindern Spaß. Archivbild: Kristina Sandig
Springerle bemalen macht Eltern und Kindern Spaß.

Zwei Wochen vor Ostern tummeln sich normalerweise viele Aussteller und Gäste im Stadtmuseum Amberg – es ist Ostermarkt. Während Erwachsene an dem einen oder anderen Stand Überraschendes und Traditionelles für das österliche Heim oder den frühlingshaften Garten finden, gestalten Kinder seit vielen Jahren gemeinsam mit Kristina Sandig bunte Springerle. 2021 gibt es zwar erneut keinen Ostermarkt, gebastelt werden darf aber trotzdem, heißt es in einer Presseinformation des Stadtmuseums.

Das Bastelset „Springerle bemalen“ bringt das bunte Treiben ins Wohn- und Kinderzimmer. Ein Springerle ist ein kleines Bildgebäck aus verschiedenen Zutaten, in diesem Fall Mehl, Wasser und Zucker. Der Brauch hat kirchliche Wurzeln und verbreitete sich seit dem Mittelalter im gesamten süddeutschen Raum.

Das zusammengestellte Set enthält ein Springerle, einen Faden sowie eine kleine Anleitung. Zusätzlich werden vor allem Wassermalfarben und ein Pinsel benötigt. In mehreren Schritten entsteht so ein farbenfrohes Springerle, das dann zum Beispiel an den Osterstrauch gehängt oder in ein Osternest gelegt werden kann. Das Motiv auf dem Springerle ist bis zum Auspacken eine Überraschung – es gibt allerdings verschiedene Varianten für unterschiedliche Altersstufen ab drei Jahren.

Ab sofort kann das Set nach vorheriger Terminvereinbarung zum Preis von zwei Euro im Museumsshop erworben werden. Termine sind Dienstag bis Sonntag von 11 bis 16 Uhr möglich und können sowohl telefonisch unter 09621/10-1284 als auch via E-Mail über stadtmuseum[at]amberg[dot]de vereinbart werden. Nur solange der Vorrat reicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.