"Helfen verbindet" war das Motto des Schulfests an der Albert-Schweitzer-Schule. Schon in dem Lied, das die Kinder fröhlich sangen, ging es um das Miteinander: "Miteinander leben, lernen und lachen wir an der Albert-Schweitzer-Schule", hieß es da. Und "Wir achten aufeinander."
"Hilfsbereitschaft gehört zu den an der Schule gelebten Werten", betonte Rektorin Marion Weigl. Dies habe die Schule dazu veranlasst, eine Projektwoche und auch das Schulfest unter das Thema "Helfen verbindet" zu stellen. Wie wichtig Achtsamkeit und Hilfsbereitschaft sind, zeigte sich nach Ansicht der Rektorin ganz aktuell in den vergangenen Tagen in Bayern, als viele Menschen mit Überschwemmungen kämpfen mussten und Helfer wie Feuerwehr, THW, DLRG, Rotes Kreuz oder Polizei selbstverständlich für andere da waren.
Auch beim Schulfest waren solche Helfer dabei. Die etwa 1000 Besucher konnten an vielen Mitmachstationen etwas ausprobieren – zum Beispiel das Spritzen mit einem Feuerwehrschlauch, das Erlernen der stabilen Seitenlage, einen Geschicklichkeitsparcours mit dem Rad durchfahren, Freundschaftsbilder machen. Der Elternbeirat der Schule sorgte für die Verpflegung.
Als Ehrengäste hieß die Schulfamilie Oberbürgermeister Michael Cerny, Kulturreferent Fabian Kern und Michael Schuierer, den Rektor der Ruppert-Egenberger-Schule, willkommen. Konrektorin Sabine Bleistein lobte die Bilder, die die Klassen in der Projektwoche gestaltet haben. Diese konnten im Lehrerzimmer bewundert und ersteigert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.