Die Sektion Amberg des Deutschen Alpenvereins soll fit für die Zukunft gemacht werden, so der Zweite Vorsitzende Thomas Graf bei der Mitgliederversammlung in der Alten Kaserne. Wie wichtig das sei, bewiesen die Mitgliederzahlen, die mittlerweile bei rund 3 000 liegen. Konkret heißt das, dass die Amberger Geschäftsstelle des DAV künftig von einem ehrenamtlichen Team betreut wird. Es heißt aber auch, dass für die Mitgliederverwaltung ein Mini-Job ausgeschrieben werden musste. Auf ehrenamtlicher Basis ist die Arbeit bei der Größe des Vereins nicht mehr zu bewältigen, so Thomas Graf.
Schatzmeister Franz Mertel präsentierte den Mitgliedern viele Zahlen. Der Verein sei finanziell gut aufgestellt, werde aber auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ausgaben haben. Zu den Ausgaben zählt beispielsweise die Amberger Hütte. Es gab dort immer wieder Reparaturen, zuletzt Ende Oktober, als eine Wasserleitung gebrochen war. Für dieses Jahr überlegen die Verantwortlichen des DAV aber, die Preise zu erhöhen.
Die Jugendarbeit läuft nach den Einschränkungen durch Corona wieder sehr gut. Und auch Aktionen wie Wanderungen und Klettertouren sind erfolgreich durchgeführt worden. Auch das Schnupperklettern für Kinder stieß im
vergangenen Jahr auf große Resonanz. Der DAV will deshalb heuer wieder am LGS-Kinderfest und am Ferienprogramm der Stadt Amberg beteiligen.
Barbara Gerl konnte als Kassenprüferin gewonnen werden. Ihre Wahl war einstimmig. Ausgezeichnet wurden die Mitglieder, die seit 25, 40, 50, 60 und 70 Jahren bei der Sektion Amberg dabei sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.