Amberg
04.08.2021 - 13:28 Uhr

Alte Bücher bringen Geld für Flika

Mit einem Teil des Erlöses aus einem Bücher-Verkauf hat Kreisheimatpfleger Dieter Dörner Flika unterstützt. Dessen Vorsitzende Margit Meier und Kassier Oskar Schmidt freuten sich über 1000 Euro.

Dieter Dörner (Mitte) verkaufte historische Bücher und spendete einen Teil des Erlöses für Flika, worüber sich Vorsitzende Margit Meier und Kassier Oskar Schmidt freuten. Bild: Klinikum/ Verena Uschold/exb
Dieter Dörner (Mitte) verkaufte historische Bücher und spendete einen Teil des Erlöses für Flika, worüber sich Vorsitzende Margit Meier und Kassier Oskar Schmidt freuten.

Wohin mit den Büchern Verstorbener? Das hatten sich Bernhard Schmidt, Sohn des ehemaligen Stadtheimatpflegers Otto Schmidt, und Brigitte Weber, Tochter des Musik-Historikers Karl Schwämmlein, gefragt. Sie suchten Rat bei Dieter Dörner, Kreisheimatpfleger und Leiter der Regionalgruppe Amberg des Historischen Vereins. Dieser hatte großes Interesse an den Büchern mit historischen und heimatkundlichen Inhalten – und übernahm sie alle. Dazu gab er noch einige Bücher aus seinen eigenen Beständen und bot diese den Mitgliedern des Historischen Vereins zum Kauf an: zu Gunsten von Flika, des Historischen Vereins und seiner Enkelkinder.

Von rund 1000 Büchern wurden inzwischen 400 verkauft, die einen Erlös von 3000 Euro brachten. 1000 Euro davon bekam laut einer Pressemitteilung aus dem Klinikum jetzt Flika. Den Scheck nahmen Vorsitzende Margit Meier und Kassier Oskar Schmidt entgegen. Meier freute sich, dass die Spendenbereitschaft nach einer langen Durststrecke in der Pandemie nun endlich wieder steige. Denn Flika finanziere sich zu 100 Prozent aus Spendengeldern.

600 weitere Bücher warten bei Dieter Dörner noch auf Käufer. Wer Interesse hat, kann per Mail an geschichtsnetzwerk.oberpfalz[at]gmx[dot]de die Bücherliste anfordern. Ein Drittel der künftig erzielten Erlöse soll dann das Kinderpalliativteam Ostbayern im Klinikum St. Marien erhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.