Amberg
31.07.2018 - 14:08 Uhr

Alte Realschulturnhalle weicht einem Neubau

Der große Monsterbagger wühlt sich durch die Überreste der alten Realschulturnhalle. Nur noch eine Wand muss weg, dann ist sie nach 40 Jahren Geschichte. Ein Ende, das ein Neuanfang für die Schule sein wird.

Leichtes Spiel für den Abbruchbagger. Die kleine Einfachturnhalle der Realschule ist keine Herausforderung für diese Maschine. Schon bald wird von dem Gebäude nichts mehr da sein. Petra Hartl
Leichtes Spiel für den Abbruchbagger. Die kleine Einfachturnhalle der Realschule ist keine Herausforderung für diese Maschine. Schon bald wird von dem Gebäude nichts mehr da sein.

Schulleiter Matthias Schall steht vor den Ruinen der alten Realschul-Turnhalle und sieht vor seinem geistigen Auge bereits die Zukunft. In knapp drei Jahren, wenn hier alles fertig sein soll, steht dort, wo heute die alte Halle und der anschließende Hartplatz untergebracht sind, eine nagelneue Dreifachturnhalle. Mit allen Schikanen natürlich, die heute Standard sind. Mit neuer Ausstattung, einem Fitnessraum und vielem mehr.

Mensa mit 80 Plätzen

Doch Matthias Schall stellt sich auch ganz andere Dinge vor. Beispielsweise eine Mensa mit rund 80 Sitzplätzen, die in dem zweistöckigen Gebäude ebenso Platz finden wird wie die Räume der Ganztagsbetreuung. Bisher sei es so, erzählt Schall, dass die Schule nur über eine gebundene Ganztagsbetreuung verfüge, die täglich bis 16 Uhr gehe. Wenn die zwei mal 25 Plätze voll sind, geht nichts mehr. Künftig wird die gebundene Variante um eine offene Betreuung ergänzt. Ideal für Eltern, die ihre Kinder nur an einem oder zwei Tagen in der Woche unterbringen müssen oder wollen.

Ein enormer Fortschritt für eine Schule, die vor rund 40 Jahren nicht für ihren heutigen Erfolg geplant worden ist. "Damals hat man mit 300 bis 350 Schülern gerechnet", sagt Matthias Schall. Das war noch zu Zeiten, als die Hauptschule noch ein berufliches Fortkommen versprach und die Realschüler vier Jahre lang bis zur Mittleren Reife gebraucht haben. Dann kam die Umstellung auf sechs Jahre und ein sehr weit gefasster "Elternwille", wie Schall sagt. Und plötzlich wuchs und wuchs die Realschule in ungeahnte Dimensionen.

Rund 1100 junge Menschen wurden hier in den absoluten Spitzenjahren unterrichtet, heute sind es nach Angaben des Schulleiters immer noch zwischen 960 und 970. Bis in zwei Jahren, so die Prognose, soll ihre Zahl auf den Zielkorridor von 850 und 900 zurückgehen, für den die "neue" Realschule am alten Standort auch konzipiert sein wird. "Aber wir werden nicht mehr gewaltig abnehmen", blickt Matthias Schall in die Zukunft.

Dreifach wird sie sein

Entsprechend ist nun auch die Planung für die neue Turnhalle ausgefallen. Dreifach wird sie sein, nachdem zunächst wegen der staatlichen Zuschüsse an einer zweifachen Variante herumgeplant worden ist. Dreifach ist dringend nötig, sagt Matthias Schall und zählt auf, wo die Realschüler heute ihren Sportunterricht absolvieren: "Die alte FH-Turnhalle gehört am Vormittag praktisch uns." Dazu kommen Stunden in anderen Schulen wie der Max-Josef-Grundschule. Der Nachteil dabei: Abgesehen von den Kosten für den Bustransfer dorthin, geht durch die Fahrt bereits wertvolle Zeit verloren, die für den Sportunterricht genutzt werden könnte.

Aber 2021 ist das alles vorbei. Matthias Schall zeigt den Plan des neuen Sportgeländes, der im Lehrerzimmer an der Wand hängt. Neben der neuen Dreifachhalle wird ein kleiner Hartplatz angelegt, der große Allwetterplatz kommt nach oben, wo früher der Fußballplatz der Realschule zu finden war, den es nicht mehr geben wird. Dafür eine Laufbahn, die nicht ganz 100 Meter lang sein wird. "Beim Sportfest müssen wir uns da halt was überlegen", zeigt Schall Optimismus. Für den Direktor der Schönwerth-Realschule zählen vor allem die positiven Seiten, die der Umbau mit sich bringt. Und das, obwohl er seit 2007 auf einer Baustelle arbeitet.

So lange geht nun schon die Sanierung bei vollem Betrieb. Matthias Schall stört das nicht weiter. Der Baulärm hielt sich immer in Grenzen, so erzählt er - und am Ende bekommt er eine neue Schule mit Dreifachturnhalle.

Damals hat man mit 300 bis 350 Schülern gerechnet.

Matthias Schall, Schulleiter der Schönwerth-Realschule

Noch laufen die Vorarbeiten für den Abbruch der Realschul-Turnhalle. Doch die Altlasten sind beseitigt, schon bald wird das Gebäude einer modernen Dreifach-Turnhalle weichen. Wolfgang Steinbacher
Noch laufen die Vorarbeiten für den Abbruch der Realschul-Turnhalle. Doch die Altlasten sind beseitigt, schon bald wird das Gebäude einer modernen Dreifach-Turnhalle weichen.
Ausgeräumt. Auch im Innern erinnert nicht mehr viel an die Zeiten, als hier Schulsport betrieben wurde. Wolfgang Steinbacher
Ausgeräumt. Auch im Innern erinnert nicht mehr viel an die Zeiten, als hier Schulsport betrieben wurde.
Alles muss sorgsam getrennt werden. Wolfgang Steinbacher
Alles muss sorgsam getrennt werden.
Leichtes Spiel für den Abbruchbagger. Die kleine Einfachturnhalle der Realschule ist keine Herausforderung für diese Maschine. Schon bald wird von dem Gebäude nichts mehr da sein. Petra Hartl
Leichtes Spiel für den Abbruchbagger. Die kleine Einfachturnhalle der Realschule ist keine Herausforderung für diese Maschine. Schon bald wird von dem Gebäude nichts mehr da sein.
Leichtes Spiel für den Abbruchbagger. Die kleine Einfachturnhalle der Realschule ist keine Herausforderung für diese Maschine. Schon bald wird von dem Gebäude nichts mehr da sein. Petra Hartl
Leichtes Spiel für den Abbruchbagger. Die kleine Einfachturnhalle der Realschule ist keine Herausforderung für diese Maschine. Schon bald wird von dem Gebäude nichts mehr da sein.
Leichtes Spiel für den Abbruchbagger. Die kleine Einfachturnhalle der Realschule ist keine Herausforderung für diese Maschine. Schon bald wird von dem Gebäude nichts mehr da sein. Petra Hartl
Leichtes Spiel für den Abbruchbagger. Die kleine Einfachturnhalle der Realschule ist keine Herausforderung für diese Maschine. Schon bald wird von dem Gebäude nichts mehr da sein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.