Amberg
04.07.2022 - 16:33 Uhr

„Ambairg Bücherzelle“ in der Schiffgasse eröffnet

In der Schiffgasse wurde die „Ambairg Bücherzelle“ eröffnet, die als willkommener Blickfang die Altstadt weiter aufwertet, heißt es in einer Presseinfo der Stadt. Die Bücherzelle soll zum Lesen, Verweilen und Schmökern einladen und überdies mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die Stadt Amberg, das Luftmuseum Amberg und die Stadtbibliothek Amberg erzeugen.

Oberbürgermeister Michael Cerny begrüßte die Gäste, bedankte sich bei allen Beteiligten und erinnerte an die Fragen, die im vergangenen Jahr zu klären waren: Wo soll die Bücherzelle stehen? Wie soll die Gestaltung aussehen? Welche Anforderungen werden an den Inhalt gestellt? Gerade der Standort war eine große Herausforderung, denn nicht jeder Platz war aus Sicht des Tiefbaus und des Brandschutzes geeignet. Wilhelm Koch, der die Gestaltung der Bücherzelle übernommen hatte, wies auf das Cortenstahl-Ensemble bestehend aus dem „Gummiboot“ und der „Ambairg Bücherzelle“ hin. Kulturreferent Fabian Kern begrüßte die Verbindung zwischen Luftmuseum und Stadtbibliothek, die der Standort zwischen Klösterl und Raseliushaus (Kulturreferat) widerspiegelt und sprach von der Entstehung einer Art „Kulturmeile“. Darüber hinaus bedankte er sich bei seinem Team der Stadtbibliothek, das sich für die Betreuung der „Ambairg Bücherzelle“ bereiterklärt hat. Abschließend berichtete die Bibliotheksleiterin Bettina Weisheit über die Zusammensetzung der 77 Buchtitel, die die „Erstbefüllung“ bilden. Alle Arten von Büchern sind vertreten: Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher. Wichtig ist, dass sie im weiter gefassten Sinne mit dem Thema Luft zu tun haben. Das Spektrum geht von Luft, Luftfahrt, fliegenden Tieren, Wind und Wetter bis hin zu Gespenstergeschichten und Engeln. Das können auch Bücher zu Luftgebäck, Luftballons oder Windrädern sein. Darüber hinaus darf der passende Begriff wie bei „Ostwind“ oder „Vom Winde verweht“ im Titel stecken. Die „Ambairg Bücherzelle“ hat rund um die Uhr geöffnet und kann 24/7 genutzt werden, heißt es. Alle Bücher in der „Ambairg Bücherzelle“ dürfen ohne weitere Formalitäten und kostenlos zum Lesen entnommen werden. Im Gegenzug sollen auch so viele gleichwertige Bücher eingestellt werden, wie entnommen wurden. Nicht erwünscht sind Zeitschriften, DVDs, Spiele, Hörbücher etc. Im Idealfall entsteht so ein „literarischer Luft-Kreislauf“, so die Verantwortlichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.