Amberg
12.09.2024 - 13:35 Uhr

In Amberg und Amberg-Sulzbach jetzt für Grüne Hausnummer bewerben

Die Grüne Hausnummer ist seit 20 Jahren Anerkennung für Nachhaltigkeit beim Bauen und Wohnen in Amberg und Amberg-Sulzbach. Die Auszeichnung gibt es auch dieses Jahr wieder. Bewerbungen sind noch bis 30. September möglich.

Noch bis zum 30. September läuft die Bewerbungsfrist für die Grüne Hausnummer in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach. Bild: Petra Hartl
Noch bis zum 30. September läuft die Bewerbungsfrist für die Grüne Hausnummer in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Der Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg fördern laut einer Pressemitteilung seit über 20 Jahren nachhaltiges Bauen und Wohnen mit der Grünen Hausnummer. Diese Auszeichnung wird an Gebäude verliehen, die Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltige Baustoffe, effektives Wassermanagement und Biodiversität vorweisen. Seit Projektbeginn wurden laut dem Schreiben 109 Auszeichnungen im Landkreis und 16 in der Stadt Amberg vergeben, auch an gewerbliche Betriebe.

Interessierte Hausbesitzer können sich noch bis Mittwoch, 30. September, für die Grüne Hausnummer bewerben. Die Bewerbungen werden von den zuständigen Stellen geprüft. Die Verleihung erfolgt in einem Festakt im Rathaussaal von Amberg oder im Zeughaus des Landratsamtes. Die ausgezeichneten Gebäude erhalten eine Plakette und die Preisträger ein kleines Dankeschön – im Landkreis einen Obstbaum, in Amberg ein Vogelhäuschen.

Landrat Richard Reisinger und Oberbürgermeister Michael Cerny betonen in der gemeinsamen Presseerklärung die Bedeutung der Grünen Hausnummer für den Klimaschutz und die Förderung nachhaltigen Bauens. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind im Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) unter 09624/903646 oder zen[at]zen-ensdorf[dot]de sowie im Referat für Bauen und Stadtentwicklung unter gruenehausnummer[at]amberg[dot]de oder 10-2403 erhältlich. Auch auf den Webseiten des ZEN und der Stadt Amberg sind umfassende Informationen verfügbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.