Auch in diesem Jahr beteiligte sich Amberg am bundesweit organisierten Diversity-Tag der Charta der Vielfalt. Unter dem Motto "Pick Diversity - weil Vielfalt zählt" luden verschiedene Träger erstmalig zu einem gemeinsamen Picknick auf der Bleichwiese in Amberg ein.
Im Rahmen des Interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration waren neben zahlreichen Ehrenamtlichen verschiedener Nationalitäten auch die Gleichstellungsstelle der Stadt Amberg, die Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach, der Jugendmigrationsdienst des CJD Sulzbach-Rosenberg, der Integrationsdienst des Malteser Hilfswerks, die Migrationsberatung der Caritas, Kreisjugendring Amberg-Sulzbach, Partnerschaft für Demokratie Leben, Lebenshilfe Amberg und das Evangelische Bildungswerk an diesem besonderen Aktionstag beteiligt.
120 Menschen feiern gemeinsam
Etwa 120 Besucher folgten dieser Einladung und feierten bei Sonnenschein ein fröhliches und friedliches Miteinander. Das abwechslungsreiche Programm bot Unterhaltungs- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen: Tänze und Lieder aus verschiedenen Ländern faszinierten die Gäste; ein Quiz über Vogelvielfalt regte zum Rätseln an; beim „Redebankerl“ konnten Menschen als lebende Bücher „gelesen“ werden – eine Gelegenheit persönliche Geschichten zu teilen.
Für jüngere Besucher bot Spielebus Maxl aus dem Landkreis Abwechslung mit Spielen und Bewegungsangeboten. Mit einer Buttonmaschine konnte man sich zum Thema Inklusion, einer Dimension der Diversität, eigene Buttons gestalten. Ehrengast war Alexa Valenzuela Chavez. Die junge Nachwuchskünstlerin bot kostenlose individuelle Comiczeichnungen an und gestaltete Pixi-Bücher zum Thema Diversität für Kinder und Jugendliche.
2025 schon in Vorbereitung
Drei Gemeinschaftskunstwerke entstanden im Laufe des Tages und symbolisierten das Zusammenwirken unterschiedlicher Kulturen, Geschlechter, Altersgruppen und Ideen. Gespräche über die verschiedenen Dimensionen der Diversität trugen dazu bei, ein besseres Verständnis sowie mehr Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern.
Die Planungen für den nächsten Diversity-Tag 2025 beginnen bald im Arbeitskreis Kultur und Religion. Interessierte Schulen, Verbände, Vereine, Gruppen oder Privatpersonen sind eingeladen mitzuwirken. Für eine Beteiligung steht Nadine Gräml von der Gleichstellungsstelle zur Verfügung: mittwochs telefonisch unter 09621-102128 oder per E-Mail an gleichstellung[at]amberg[dot]de.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.