Das Ensemble Vocal de Périgeux, das in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiern kann, eröffnet unter der Leitung von Anne Maugard das dreiteilige Festkonzert, mit dem die Städtepartnerschaft zwischen dem oberpfälzischen Amberg und dem 1200 Kilometer weiter südwestlich gelegenen Périgueux offiziell ihren 60. Geburtstag feiert. Das französische Ensemble präsentiert vor allem Werke französischer Komponisten aus verschiedenen Epochen.
Beste französische Chormusik
Am Anfang steht das Lied „Les plaisirs ont choisi pour asile“ aus der Oper „Armide“ von Jean-Baptiste Lully. Der Chor drückt aus, wie Freude und Vergnügen an einem bezaubernden Ort Zuflucht gefunden haben, der ideal für glückliche Liebende ist. Darauf folgen Chorwerke von Gabriel Fauré, Henri Duparc und Claude Debussy. In seiner „Romance“ komponierte Debussy ein Lied zu einem Gedicht von Paul Bourget über eine Frau mit gebrochenem Herzen, die sich fragt, warum sie von ihrem Geliebten verlassen wurde.
Der Chor aus Périgueux rundet den Teil vor der Pause ab mit einem Lied des amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen (*1943), der in seinem „O magnum mysterium“ das Geheimnis der Geburt Jesu gestaltet.
Deutsche Romantik und Moderne
Die Amberger Chorgemeinschaft unter der Leitung von Dieter Müller bestreitet den zweiten Teil, der mit einer Huldigung „an die Musik“ beginnt. Das Lied von Franz Schubert lobt in einem Arrangement für Chor die Fähigkeit der Musik, die Menschen in „eine bess’re Welt“ zu entrücken. Es folgen zwei moderne Stücke: Das Lied „Mondbeglänzte Zaubernacht“ von Chorleiter Dieter Müller und „Northern Lights“ des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo.
Sechs Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy, „im Freien zu singen“, geben in ihrer scheinbar schlichten Volkstümlichkeit einen vielschichtigen Ausdruck romantischen Lebensgefühls. Zwei Lieder von Johannes Brahms schließen sich an und sprechen von der heilenden Kraft der Natur, vor allem des Waldes, der auch im letzten Werk dieses Teils eine Rolle spielt, das von Robert Schumann stammt.
Deutsch-französischer Gemeinschaftschor
Zum Abschluss singen die beiden Chöre gemeinsam drei Lieder: Eines in deutscher Sprache und zwei auf französisch. Mendelssohns Chorsatz zum 42. Psalm zählt zu seinen wichtigsten geistlichen Werken. Von Camille Saint-Saëns tragen die Chöre das Lied „Calme des nuits“ vor, in dessen Zentrum die Ruhe der Nacht steht. Den Schlusspunkt setzt ein Liebeslied von Roland de Lassus, „Mon coeur se recommande a vous“.
Karten für das Festkonzert am Sonntag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Stadttheater Amberg sind erhältlich bei der Tourist-Information, bei webshop.amberg.de und an der Abendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.