Amberg
28.08.2024 - 15:57 Uhr

Amberg sucht bereits im Hochsommer nach Weihnachtsbäumen

Die Stadt Amberg startet bei sommerlichen Temperaturen die Suche nach den perfekten Weihnachtsbäumen für Marktplatz und Malteserplatz. Bürger können Vorschläge einreichen – bestimmte Kriterien müssen die Nadelbäume allerdings erfüllen.

Amberg sucht bereits im Sommer nach Weihnachtsbäumen. Archivbild: Wolfgang Steinbacher
Amberg sucht bereits im Sommer nach Weihnachtsbäumen.

In weniger als vier Monaten ist schon wieder Weihnachten. Die Stadt Amberg sucht deshalb bei hochsommerlichen Temperaturen nach geeigneten Bäumen für die Adventszeit. "Die städtische Christbaumfindungskommission ist auf der Suche nach prächtigen Weihnachtsbäumen, die den Marktplatz und den Malteserplatz während der Weihnachtszeit schmücken sollen", teilt die Stadt mit. Die Größe der Bäume entscheidet, ob ein Baum in die engere Auswahl kommt. Für den Malteserplatz sucht die Stadt nach Nadelbäumen mit einer Höhe von 16 bis 18 Metern. Für den Malteserplatz reichen 14 Meter bereits aus.

Ein echter Weihnachtsbaum muss auch optisch etwas hermachen. Die Stadt bevorzugt Tannen, Colorado-Tannen, Douglaisen oder Blaufichten. "Auch schön geformte Fichten können in Betracht gezogen werden", schreibt die Stadt weiter. Die Kronen der Bäume dürfen nicht breiter als sieben Meter sein, um Straßenlaternen und Brücken beim Transport durch die Stadt nicht zu beschädigen. Der aktuelle Standort eines geeigneten Baumes sollte mit dem Lastwagen und Kran zugänglich sein. Nadelbäume aus dem Amberger Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden im Umkreis von 15 Kilometern können gemeldet werden. Interessierte können sich per E-Mail (bernhard.frank[at]amberg[dot]de), Telefon (09621/101476) oder einem Brief an das Referat für Stadtentwicklung (Steinhofgasse 2) wenden. Ein Foto des betreffenden Baumes erleichtert der Stadt die Beurteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.