Die vor 52 Jahren gegründete Partnerschaft des Landkreises mit dem französischen Canton Maintenon soll neue Impulse erfahren: Das betont Landkreis-Pressesprecherin Christine Hollederer in einer Pressemitteilung. Ein besonderes Anliegen sei den Verantwortlichen dabei eine stärkere Einbindung der jüngeren Generation. Dies sagten beide Seiten bei einem Besuch einer Delegation um Landrat Richard Reisinger bei Vertretern des Partnerschaftskomitees und Bürgermeistern im historischen Canton Maintenon.
Das Jahr 1967 ist für den Kanton Maintenon und den Landkreis Amberg-Sulzbach ein historisch bedeutsames Datum. In jenem Jahr wurde feierlich die Partnerschaft zwischen dem damaligen Landkreis Sulzbach-Rosenberg und dem einstigen Kanton Maintenon begründet (die Kantone in Frankreich wurden 2016 neu strukturiert und der Kanton Maintenon auf zwei Kartone aufgeteilt, Épernon und Auneau). Selbst vorgegebenen Ziele der Partnerschaft waren zum Beispiel dauerhafte Verbindungen oder die kulturellen, wirtschaftlichen und menschlichen Beziehungen zwischen ihren Bewohnern zu fördern, um durch ein besseres gegenseitiges Verständnis das lebendige Gefühl der europäischen Brüderlichkeit zu stärken und zum Gelingen des Friedens und Wohlstands beizutragen: der Einigung Europas.
Diese Ziele wurden beim Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der deutsch-französischen Partnerschaft vor zwei Jahren bekräftigt. Sie sollen nun frischen Wind erfahren. Dazu führte Landrat Richard Reisinger Gespräche mit dem Bürgermeister der Gemeinde Pierres, Daniel Morin, dem neuen Vorsitzenden des Comitée de Jumelage, sowie weiteren Bürgermeistern und Vertretern der Gemeinden Hanches, St. Piat, Gallardon, Epernon, Droue-sur-Drouette und Gas.
Begleitet wurde der Landkreischef von den neuen Leiterinnen der Arbeitsgruppe Landkreispartnerschaften, Pressesprecherin Christine Hollederer, der kommunalen Jugendpflegerin Claudia Mai, Tourismusfachwirtin Regina Wolfohr und Volkshochschul-Leiterin Julia Wolfsteiner.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.