Jeder kann mitmachen, um die Energiewende voranzutreiben und gemeinsam eine lebenswerte Energiezukunft in den Regionen aufzubauen.
Unter dem Label „Team Energiewende Bayern“ startet das Ministerium Mitte April Themenwochen, die die öffentliche Aufmerksamkeit jeweils auf ein spezielles energiepolitisches Oberthema lenken sollen. Die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach unterstützen das Vorhaben laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes unter anderem mit der Klimaschutzwoche, die vom 30. April bis zum 9. Mai unter dem Titel „Raum für Mehr“ über die Bühne geht. „Es wird eine Reihe von Vorträgen und Aktionen geben, die sich mit diversen Facetten der Energiewende befassen“, berichtet der Klimaschutzkoordinator des Landkreises Amberg-Sulzbach, Joachim Scheid. So sieht das Programm beispielsweise Wanderungen und Fahrradtouren für die ganze Familie, eine Holzhausbesichtigung, Web-Konferenzen zu nachhaltigen Geldanlagen sowie Podcasts und Online-Vorträge rund um den Dreiklang Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen vor. „Dieses Jahr verlegen wir alle Informationsveranstaltungen ins Internet, so dass wir sie definitiv anbieten können“, ergänzt die Amberger Klimaschutzmanagerin Corinna Loewert.
Den Auftakt bildet am Freitag, 30. April, das Pressegespräch mit Landrat Richard Reisinger, Oberbürgermeister Michael Cerny, der Klimaschutzmanagerin der Stadt Amberg, Corinna Loewert, dem Klimaschutzkoordinator des Landkreises, Joachim Scheid, und dem ZEN-Vorsitzenden Florian Junkes. Bei dem anschließenden ökumenischen Gottesdienst im Maltesergarten mit Dekan Brunner von der Pfarrei St. Georg in Amberg sowie Dekan Schötz von der Christuskirche in Sulzbach-Rosenberg werden die Fahrräder geweiht, die gleich danach beim Amberger Stadtradeln zum Einsatz kommen können. Das detaillierte Programm der Amberg-Sulzbacher Klimaschutzwoche ist im Internet auf der Seite www.zen-ensdorf.de eingestellt. In Amberg liegen entsprechende Flyer in der Bürgerinfo aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.