Amberg
01.10.2021 - 10:30 Uhr

Amberger Altstadtfest 2022: Wer will dabei sein?

Schon jetzt denkt die Stadt Amberg an das Altstadtfest 2022. Die Planungen beginnen mit einem Aufruf. Wer einen Platz bewirtschaften möchte oder sich künstlerisch, musikalisch oder sportlich beteiligen will, kann sich bewerben.

Gemütlich auf einer Bierbank sitzen, essen, trinken, dazu Live-Musik hören: So lieben die Amberger ihr Fest. Für das Altstadtfest Amberg 2022 nimmt die Stadt Amberg Bewerbungen von Privatpersonen, Vereinen, Organisationen und Gastronomen entgegen. Archivbild: Stephan Huber
Gemütlich auf einer Bierbank sitzen, essen, trinken, dazu Live-Musik hören: So lieben die Amberger ihr Fest. Für das Altstadtfest Amberg 2022 nimmt die Stadt Amberg Bewerbungen von Privatpersonen, Vereinen, Organisationen und Gastronomen entgegen.

Die Altstadt soll sich am 18. und 19. Juni 2022 in eine große Festmeile verwandelt. Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Gastronomen sind aufgerufen, sich mit einer bunten Mischung aller Stilrichtungen aus Kultur und Kulinarischem bei dem Amberger Altstadtfest zu präsentieren. Neben einer vielfältigen Musikauswahl legen die Organisatoren großen Wert auf Kultur. Auch die Amberger Schulen haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, ihr künstlerisches, musikalisches oder sportliches Repertoire zu zeigen. Laut einer Pressemitteilung kann man sich für folgende Plätze und Straßen ab sofort bewerben: die große Rathausstraße, den Multifunktionsplatz, den Eichenforstplatz sowie die Georgenstraße, Weinstraße, den Schrannenplatz, den Salzstadelplatz, den Viehmarkt, den Paradiesplatz und den Rossmarkt, den Malteserplatz und den Maltesergarten. Neu vergeben wird auch der Amberger Marktplatz.

"Der Marktplatz nimmt bei der Ausrichtung des Amberger Altstadtfestes eine herausragende Rolle ein. Er ist der Kern des Altstadtfestes. Als Hauptplatz mit der großen Bühne vor dem Rathaus findet hier die offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister statt", heißt es in einer Pressemitteilung der Amberger Congress Marketing (ACM), die als Veranstalterin fungiert. Man sei "grundsätzlich offen für Neues und an einer langfristigen Zusammenarbeit mit dem Platzverantwortlichen interessiert". Die Entscheidung über die Auswahl des Platzverantwortlichen werde nach Abwägung der kulturellen und identitätsstiftenden Qualität der Bewerbungen sowie unter Berücksichtigung der Erkenntnisse vergangener Altstadtfeste getroffen. Das Unterhaltungsprogramm des Marktplatzes solle sich an eine breite Bevölkerungsgruppe richten.

Bewerber sollten laut ACM Erfahrung mit ähnlichen Veranstaltungen haben, ein vielfältiges Programm aufbieten sowie unter anderem bei der Auswahl des Speisenangebotes regionale Produkte oder nach Möglichkeit auch Fair-Trade-Produkte einbeziehen. Bedingung für den Ausschank seien Getränke der ortsansässigen Brauereien. Für die Bespielung aller Plätze am Altstadtfest falle pro Quadratmeter nutzbare Fläche eine Gebühr von 50 Cent an.

Platzbewerbungen werden bis 26. November in schriftlicher Form an bei der Amberger Congress Marketing (ACM), Schießstätteweg 8, in Amberg oder per E-Mail an acc[at]amberg[dot]de entgegengenommen. Mehr Informationen gibt es bei Maria Frank unter der Telefonnummer 09621/4900-0. Für das Campusfest der OTH als Auftakt zum Altstadtfest am 17. Juni werden noch Anbieter für Süßwaren und Imbisse für das Gelände der OTH gesucht. Bewerbungen können bis 31. Januar an f.haupt[at]oth-aw[dot]de geschickt werden.

Amberg28.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.