Die Laudatio hielt nach der Begrüßung zur Jahreshauptversammlung durch den Vorsitzenden der Amberger Begknappen, Alfons Bauer, Armin Kraus vom Landesvorstand. Er ließ wissen, dass Hans Schöner 1950 Gründungsmitglied der Amberger Bergknappen war. 1970 habe dieser dann das Amt des stellvertretenden Vereinsvorsitzenden übernommen, das er sechs Jahre "mit viel Herzblut" bekleidet habe. Dann habe er laut Armin Kraus das Amt des Vorsitzenden übernommen. "40 Jahre hat Hans Schöner engagiert, pflichtbewusst und zuverlässig als Vorsitzender der Bergknappen fungiert und das Geschick der Amberger Bergknappen als Mann der ersten Stunde gelenkt." Ab 2016 habe Hans Schöner erneut das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernommen. „Was Hans Schöner für den Verein getan hat, kann man gar nicht alles aufzählen“, betonte Armin Kraus. Dennoch gab er einen kurzen Einblick in die großen Verdienste von Hans Schöner: Er ernannte Ehrenmitglieder und ließ 1977 die Vereinsfahne reparieren. Er hat 1982 das Gartenfest am Langangerweg in das Leben gerufen und 1989 anlässlich des 25. Jahrestags der Grubenschließung am Erzweg die Renovierung des Stolleneingang veranlasst. 1990 habe er federführend das 40-jährige Gründungsfest des Vereins organisiert. Kraus: "Ferner sorgte Hans Schöner auch für viele gesellige Aktivitäten des Vereins wie beispielsweise Radtouren, Wanderungen und Tagesfahrten." Armin Kraus ließ wissen, dass er Schöner als sehr pflichtbewussten und zuversichtlichen Kameraden kennengelernt habe. „Ich schätze an ihm, seine Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Ehrgeiz, Sachlichkeit und seinen Humor. Durch diese vielen positiven Eigenschaften hat er sich viele Kameraden und Freunde im Verein geschaffen.“ Er ließ auch wissen, dass Hans Schöner im Landesverband der Bayerischen Bergmanns-, Knappen- und Hüttenmännischer Vereine tätig gewesen sei. Von 1991 bis 2001 habe er das Amt des stellvertretenden Landesvorsitzenden bekleidet, von 2001 bis 2017 das des Beisitzers. „Durch einstimmigen Vorstandsbeschluss wird Kamerad Hans Schöner für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand und für seine Verdienste um den Bergknappenverein Amberg zum Ehrenmitglied ernannt“, verkündete Armin Kraus. Der amtierende Vorsitzende Alfons Bauer gratulierte seinem Amtsvorgänger zur Ehrenmitgliedschaft und überreichte ihm ein Präsent.
Aktiv im Bergbau tätig
Der Ernennung zum Ehrenmitglied von Hans Schöner schloss sich die Jahreshauptversammlung an. Der Vorsitzende der Amberger Bergknappen, Alfons Bauer warf einen Blick in die Vereinsstatistik und ließ wissen, dass der Verein der Amberger Bergknappen derzeit 21 Mitglieder zählt, von denen neun noch aktiv im Bergbau in den Amberger Gruben tätig waren. In den Jahren 2020 und 2021 hätten die Bergknappen nach seinen Aussagen drei Mitglieder zu Grabe tragen müssen. Der Vereinsvorsitzende stellte mit Bedauern fest, dass durch die Corona-Pandemie in den Jahren 2020/21 beinahe alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden mussten, darunter die Teilnahme am Abschlussgottesdienst des Winterbergfestes in der Sebastianskirche sowie die Barbarafeier mit anschließendem Gründungsfest zum 70-jährigen Bestehen der Bergknappen 2020 in der Georgskirche. Anfang Dezember 2021 hätten laut Alfons Bauer die Knappen wenigstens ihre traditionelle Barbarafeier bei einem festlichen Gottesdienstes in der Georgskirche mit Stadtpfarrer Markus Brunner begehen können. Das Bläserensemble der Knappschaftskapelle habe den Gottesdienst musikalisch gestaltet. Mit Zuversicht blickte Alfons Bauer auf das Jahr 2022, für das die Teilnahme am Abschlussgottesdienst der Sebastianswoche, am 23. Januar um 10 Uhr in St. Sebastian, ansteht. Weiter ist nach seinen Aussagen die Teilnahme einer Abordnung an der Vollversammlung des Landesverbandes am 20. März in Inzendorf organisiert und die Einladung zum Sächsischen Bergmannstag in Olberhau im Herbst liege den Bergknappen ebenfalls vor.
Neuwahlen des Vorstands
Bei der Jahreshauptversammlung standen auch die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstand an, bei der das bisherige Team mit einer Ausnahme bestätigt wurde. Alfons Bauer bleibt an der Spitze des Vereins mit Hans Schöner als seinen Stellvertreter. Schriftführer bleibt Richard Haller und Kassier Günter Matuschek. Für den ehemaligen Beisitzer Günter Zobel wurde Bruno Wehner gewählt, weiter im Amt des Beisitzers bleibt Richard Schöner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.