„Sie dürfen unheimlich stolz auf die Prüfungsergebnisse sein“, betonte Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Feierstunde für die besten Absolventen der Staatlichen Berufsschule Amberg und der Kammerprüfung im Kleinen Rathaussaal. Auch die Klassleiter, die Ausbilder, die Eltern und IHK-Leiterin Yvonne Schieder waren eingeladen. Cerny und Schulleiter Martin Wurdack attestierten den Schulbesten, dass sie sich eine hervorragende Ausgangsposition für ihre Zukunft geschaffen haben. Die drei Staatspreise seien eine Bestätigung dafür, dass die Ausgezeichneten auch bundesweit zu den Besten gehören. Sie müssen sich laut Cerny um die Zukunft keine Gedanken machen: Fachkräfte seien gesucht.
Martin Wurdack wies auch auf die Bedeutung mittelständischer Betriebe hin. Unternehmen, oft inhabergeführt, die sich ständig mit relativ kleinen Stückzahlen auf dem Weltmarkt bewähren müssten und deshalb immer nach neuen Geschäftsfeldern suchten und diese erfolgreich besetzten. Dieser Mittelstand sei nichts Selbstverständliches: „In der Form wie bei uns gibt es diese Betriebe in nur in sehr wenigen Industrienationen.“ Glückwünsche übermittelte auch Dominik Lenk in Vertretung von Kreishandwerksmeister Johann Weber. Er appellierte an die jungen Leute, mit dem Lernen nicht aufzuhören und nicht wegen jeder Kleinigkeit krank zu machen. Vom Engagement im Betrieb würden beide Seiten profitieren. Jeder der Jahrgangsbesten erhielt von Andreas Reindl vom Förderverein einen Silberdollar.
Die höchste Auszeichnung, den Staatspreis des Landes, durften drei junge Leute entgegennehmen: Verkäuferin Michelle Schübel (Ausbildungsbetrieb Netto-Marken-Discount), Mechatroniker Luis Siegert (ZD Friedrichshafen AG) und die Elektronikerin für Geräte und Systeme, Isabell Loos (Siemens AG). Vier Bestenpreise stellte die Stadt Amberg zur Verfügung. Sie gingen an Mechatroniker Andreas Lang (PIA Automation), Steuerfachangestellte Denise Pregler (Steuerkanzlei Selmer & Partner), Industriemechaniker Adrian Mayer (AKW Kick) und an die zahnmedizinische Fachangestellte Sandra Mauerer (Zahnärztliche Tagesklinik). Die von der Schule ausgelobten Bestenpreise erhielten Friseurin Selina Partsch (Salon Siggi Renner), medizinische Fachangestellte Franziska Reiß (Krankenhaus Sankt Anna Sulzbach-Rosenberg), Bankkauffrau Sellyne Baumgart aus Amberg (Sparkasse Amberg-Sulzbach), Werkzeugmacher Michael Schnellinger (Siemens AG), die Kauffrau im Einzelhandel Elisa Rietscher (Lidl) und der Kaufmann im Groß- und Außenhandel Bernhard Miodecki (Conrad Electronic).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.