Amberg
13.12.2022 - 11:35 Uhr

Amberger Caritas-Sozialstation verleiht zwei Elisabethen-Medaillen

Gisela Pirner-Waitz (links) und Heike Wojtas (Dritte von links) erhielten die Elisabethen-Medaille; rechts im Bild Pflegestationsleiterin Ingeborg Gerlach. Bild: oe
Gisela Pirner-Waitz (links) und Heike Wojtas (Dritte von links) erhielten die Elisabethen-Medaille; rechts im Bild Pflegestationsleiterin Ingeborg Gerlach.

Der Saal der Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit in Amberg war voll besetzt. Die Amberger Caritas-Sozialstation hatte zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen wurde die wertvolle Elisabethen-Medaille verliehen. Das Personal der Pflegestation hatte alle Hände voll zu tun. Wer nicht gut zu Fuß war, wurde von den Mitarbeitern abgeholt und wieder heimgebracht. Es gab reichlich Kuchen und Plätzchen, und dem freundlichen und fleißigen Pflegepersonal der Station gelang es, die Patienten zu verwöhnen, um schöne gemeinsame Stunden zu verbringen, heißt es in einer Presse-Info. Pflegestationsleiterin Ingeborg Gerlach dankte den über 40 Mitarbeitenden, darunter sechs Azubis, für die „nicht immer leichte tägliche Betreuung als Pflegepersonal“. Pfarrer Michael Jakob und Pfarrer Ludwig Gradl ehrten Heike Wojtas, examinierte Gesundheits-Krankenpflegerin, und Gisela Pirner-Waitz, examinierte Altenpflegerin, für mehr als 25 Jahre verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeit für die Caritas-Sozialstation. Eine große Ehre war es für die beiden Pflegerinnen, mit der Elisabethen-Medaille in Silber eine der höchsten Auszeichnungen zu erhalten, die der Deutsche Caritasverband zu vergeben hat.

Eine musikalische Bereicherung kam von Emily Edel, Gymnasiastin aus Amberg. Für die anspruchsvollen und toll vorgetragenen Stücke mit der Querflöte gab es Sonderapplaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.