„Te lucis ante terminum“ und „O nata lux“, Werke des englischen Komponisten Thomas Tallis (1505 – 1585) stehen am Beginn des „musikalisch-lyrischen“ Abends, der von den Themen Klang, Licht und Lichtgestalten geprägt sein wird. Die Amberger Chorgemeinschaft lädt dazu für Sonntag, 23. Oktober, 19 Uhr, in die Dreifaltigkeitskirche Amberg ein. Die Zuhörer werden in vielfältigen Darbietungen Engeln, der Gottesmutter Maria, aber auch irdischen Phänomenen, wie dem Nordlicht, begegnen. Dabei werden verschiedene Facetten des Lichts, auf Text und Musik abgestimmt, zur stimmungsvollen Atmosphäre beitragen, heißt es in einer Pressemeldung.
„Befiehl dem Engel, dass er komm“, Dietrich Buxtehude (1637 – 1707) zeichnet in wunderbar inniger Musik das besondere Licht des behütenden Engels. In einem anderen Klanggewand belichtet Franz Liszt (1811 – 1886) seinen Schutzengel in einem sehr stimmungsvollen „Angelus“ für Streichorchester. Zu Gehör kommt auch sein „Inno a Maria Virgine“, ein Hymnus des großen Klaviervirtuosen (der später selbst in den niederen geistlichen Stand getreten ist) an die große Lichtgestalt der Gottesmutter Maria. Das Werk wird an diesem Abend erstmals mit einer Instrumentation für Chor, Harfe, Orgel und Streicher gestaltet. Inspiriert vom Nordlicht seiner Heimat schuf der Norweger Ola Gjeilo (geb. 1978) die sphärische Komposition „Northern lights“, eine Hoheliedvertonung, die ebenso erstmals in Amberg zu hören sein wird. Weitere Chor- und Orchesterwerke von Capello, Gluck, Sibelius und Deinlein vervollständigen das Programm, das in dem Friedensgebet „Da pacem Domine“ von Arvo Pärt (geb. 1935) seinen Abschluss finden wird.Den lyrischen Teil des Abends übernimmt eine junge Rezitatorin, deren ausgewählte Texte zur stimmungsvollen Atmosphäre des Konzertabends beitragen sollen.
Die Leitung hat Dieter Müller inne. Mitwirkende sind: Amberger Chorgemeinschaft, Arton Ensemble, Streichorchester der OTH Amberg-Weiden. Der Eintritt kostet 15 bzw. 10 Euro für Schüler, Studenten, Senioren und Personen mit geringfügigem Einkommen. Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei Tourist-Information, Hallplatz 2, Buchhandlung Carl Mayr, Schrannenplatz 3, Pfarrbüro von Hl. Dreifaltigkeit sowie an der Abendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.