Beim Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" mussten die Schüler aus dem Amberger Dreifaltigkeitsviertel als Stadtmeister im Basketball nun in Runde zwei, dem Regionalentscheid gegen die Erich-Kästner-Mittelschule in Postbauer-Heng antreten, heißt es in einem Bericht der Schule. Siegreich mit 32:28 trat man die Heimreise an. Im Vergleich zu den Gastgebern, die drei Wochen intensiv trainierten, sammelten die Amberger im Basissportunterricht ihre Kenntnisse. Entsprechend starteten die Postbauer-Henger besser ins Spiel. Mit zunehmender Spieldauer fanden sich die Amberger besser zurecht und lagen nach zwei Drei-Punkte-Würfen mit 24:12 vorne. Im vierten Viertel kam ein Einbruch, denn aus der Stamm-Fünf verabschiedete sich einer nach fünf Fouls aus dem Team und einige hatten bei 4 mal 10 Min. (Nettospielzeit) konditionelle Schwierigkeiten. Doch der unbändige Wille, das Match nicht abgeben zu wollen, mobilisierte bei allen die letzten Reserven, so dass man den Vorsprung von vier Punkten über die Zeit retten konnte. Nach der Schlusssirene war der Jubelschrei unüberhörbar. Glückwünsche wie "starke Leistung" des Rektors Udo Leitz erreichten die Schüler noch vor der Heimfahrt. Das Basketballteam freut sich nun auf das Oberpfalzfinale gegen die Mittelschulen aus Regensburg und Weiden.
Amberg
14.03.2024 - 16:39 Uhr
Amberger Dreifaltigkeitsschüler gewinnen Regionalentscheid im Basketball
von Autor GEL

Die Basketballer der Dreifaltigkeits-Mittelschule freuen sich über das Erreichen des Oberpfalzfinales (von rechts, stehend): Lenny Kulke (9a), Alex Tkaba (8b), Andre Krause (9b), Raphael Scharping (9a), Wail Haso (9b), Buja Azizi (8a) und Lehrer Thomas Gebele; (von rechts, sitzend): Max Berger (9b), Mohammed Hakimi, David Schmeller (beide 8b), Mirza Helja (9b) und die Fans Carina Vorsatz und Maria Lindner (beide 9a).
Bild: gel
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.